Essen & Trinken

St. Oberholz Oranienstrasse: Kaffee und Vinyl

Kaffee und Vinyl gibt es im neuen St. Oberholz Oraninenstrasse am Rio-Reiser-Platz. Die Mutter aller Co-Working-Cafés hat damit einen überzeugenden neuen Ableger.

Highlight im neuen St. Oberholz Oranienstrasse sind die blauen Lautsprecher und der Plattenspieler. Foto: Clemens Niedenthal

St. Oberholz Oranienstrasse: Bringt eure Lieblingsplatte mit

Nicht nur, dass es in Berlin ein weiteres St. Oberholz gibt: Die Mutter aller Co-Working-Cafés hat nun eine Schwester am Rio-Reiser-Platz. Wir besuchen den ausnehmend wohnlich gestalteten Brunch-Lunch-Kaffeebar-Hybriden (warmes Holz, viele Farben, verchromte Details) aber wegen eines weiteren Details – den direkt aus den Siebziger-Jahren herübertönenden JBL-Lautsprechern, die das Café zudem zur Listening Bar machen.

Wer mag, kann eigenes Vinyl mitbringen, die Baristi legen es (meistens) auf. In der Etage über dem Lokal betreibt Ansgar Oberholz einen seiner Co-Working-Spaces, aber auch im loungigen Mobiliar des St. Oberholz Oranienstraße darf man produktiv sein. Lässiger wäre freilich, einfach für Kaffee und Kuchen oder ein Glas Wein (von Suff aus der Nachbarschaft) vorbeizukommen. Und zum Musikhören natürlich.

  • St. Oberholz Oranienstrasse Oranienstr. 10–11, Kreuzberg, Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa+So 11–19 Uhr, online

Mehr zum Thema

Kreuzberger Mischung: Das Dorle am Rio-Reiser-Platz. Schön verborgen: 12 versteckte Cafés in Berlin. Immer noch Lust auf Kaffee? Dies sind unsere liebsten Cafés in KreuzbergSchöneberg und Charlottenburg. Besondere Orte zum Genießen: In diesen außergewöhnlichen Bars trinkt ihr in ausgefallenem Ambiente. Ihr genießt die Zeit abseits der Menschenströme? Wir stellen euch ruhige Orte in Berlin vor, an denen ihr fast immer abschalten und die Stille genießen könnt. Alles fürs Vinyl: Das sind die besten Plattenläden in Berlin. Noch mehr außergewöhnliche Tipps für Berlin liefern euch unsere Rubriken „Food“ und „Ausflüge“. Unser Handbuch für das kulinarische Berlin: Bestellt hier die Speisekarte 2025.

Folgt auch unserem Instagram-Kanal tipBerlin Food

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von tip Berlin (@tipberlin)

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin