Die Protagonisten
Sommelier Billy Wagner (Foto, links) aus der Weinbar Rutz. Dieses Jahr ausgezeichnet als Berliner Sommelier 2009. Matthias Dathan (Foto, rechts) vom Restaurant Zander, 2003 erreichte er den 3. Platz beim Trophйe Ruinart als bester Sommelier Deutschlands.
Die Argumente von Billy Wagner
„Champagner ist Champagner! Das behaupte ich einfach mit genau der Arroganz, die dazu gehört. Was will ich mit einem Sekt, wenn ich ein bestimmtes Lebensgefühl zelebrieren will. Menschen, die etwas Besonderes feiern wollen, die trinken doch keinen Sekt, nein Champagner ist das Getränk dazu, das macht doch diesen Augenblick unvergesslich. Da verlangt es niemanden nach Sekt. Was will ich denn dabei von Spätburgunder oder Riesling wissen? Nichts gegen Sekt, nichts gegen seine Qualität. Aber wenn ich meinen 50sten Geburtstag feiere, was werde ich dann garantiert trinken? Selbstverständlich Champagner!“
Die Argumente von Matthias Dathan
„Der Sekt bietet doch viel mehr Möglichkeiten. Wer Frische, Säure und Fruchtigkeit schätzt, der entscheidet sich doch für einen Rieslingsekt. Wer es reifer, gesetzter, cremiger mag, der trinkt einen Burgundersekt aus Baden oder der Pfalz. Jede Weinregion hat ihren eigenen Sekt, es gibt eine unendliche Vielfalt und Geschmacksnuancen. Wir haben eine große Weinregion und sind nicht wie beim Champagner auf eine Fläche begrenzt. Ich werde auch einen deutschen Sekt ins Rennen schicken, der aus den drei Champagnertrauben Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier besteht, die auf sehr kalkhaltigem Boden wachsen, ähnlich der Champagne.“
Der servierte Champagner
1. „Grande Rйserve Premier Cru Brut“ und 2. „Blanc de Blancs Premier Cru Brut„. Aus der ersten Cuvйe gewonnenen Moste werden spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern ausgebaut und bis zu 9 Jahren in ihrem „Kreide-Keller“ aus dem 19. Jahrhundert gelagert.
Der servierte Sekt
1. „Riesling Sekt Brut“ und 2. „1. Triumvirat – Grande Cuvйe Brut„, beide traditionelle Flaschengärung. Der „1. Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück im Folgejahrgang wiederholen.
Speisen
Nach und vor der Völlerei an den Feiertagen bleiben wir traditionell und puristisch französisch. Es gibt Steak-Fritt.
tip-Winzerbattle
Raclette, Lausitzer Straße 34, Kreuzberg, Di 29.12., ab 20 Uhr
Reservierung bitte per E-Mail an [email protected]; Eintritt 35,90 Ђ inkl. Champagner, bzw. Sekt, Wasser und Speisen
Foto: Harry Schnittger