Florentine Joop, Tochter des Modemachers Wolfgang Joop, hat den Raum modern gestaltet und dabei den Kneipenstil der 20er Jahre zitiert mit Holztischen und klassischen Kneipenstühlen. Ihre Ideen harmonieren ausgezeichnet mit dem Konzept der Küche. Dafür ist Ehemann und Chefkoch Heinrich Beckmann verantwortlich. Beide haben gemeinsam Rezepte recherchiert und solche Gerichte ausgegraben wie „Stolzer Heinrich“ (Bratwurst mit Gewürzbiersauce, Kartoffelstampf und Rotkohl) oder den Schusterjungenknödel mit Pilzen und Blaubeeren in Weißweincreme.
Es kommen mit frischem Brot der klassische Schmalz und Gewürzgurken auf den Tisch – eine angenehme Reminiszenz an vergessene Berliner Wirtshauskultur. Neugier und der Hunger werden erst einmal mit Vorspeisen wie dem Feldsalat mit Walnüssen und Kartoffelvinaigrette, dem Jungen-Spinat-Salat mit Ziegenkäse und einer überzeugenden Bauernpastete befriedigt. Es sind gute Portionen. Als Hauptgang kommt der Havelzander, die Forelle „Müllerin“ und das Rinderfilet auf den Tisch. Wieder üppige Portionen. Das ist, so die engagierte Kellnerin, den hiesigen Essgewohnheiten geschuldet. Man isst meist nur ein Gericht. Egal, der Nachtisch muss auch probiert werden.
Der politisch unkorrekt als „Mohr“ bezeichnete Schokoladenkuchen ist noch warm und schokoladig, der Kaiserschmarren saftig, wie er sein soll und das Tannenhonigparfait schmeckt, wie es auch heißt, nämlich nach Tannenhonig. Alle Gerichte sind handwerklich gekonnt zubereitet. Sogar die Kartoffelkroketten werden hausgemacht. Das frisch gezapfte Bier Staropram löscht den Durst, die Scheurebe vom Schloss Proschwitz in Sachsen passt hervorragend zu dieser Art von Küche. Wenn jetzt vielleicht das Laufpublikum nicht nur durch die Fenster schaut, sondern auch mal in das Restaurant einkehrt, dann ist auch die Atmosphäre perfekt für einen unkompliziert angenehmen Abend.
Text: Eva-Maria Hilker
Foto: Judith Triebel
tip-Bewertung: Empfehlenswert
Heinrich Rosa-Luxemburg-Straße 39-41, Mitte, Tel. 13 89 99 06, www.heinrich-restaurant.de; tgl. ab 11.30 Uhr; Speisen von 4,50 bis 21 Ђ, Softdrinks ab 2,20 Ђ, Bier (0,3 l) 2,80 Ђ, Wein (0,2 l) 3,50 Ђ, Fl. Wein (0,75 l) ab 12 Ђ; Rauchen möglich auf der Empore
Weitere Empfehlungen:
Il Punto in Mitte
Osmanya in Schöneberg
Luchs in Mitte
Tauro in Prenzlauer Berg
The Home in Wilmersdorf
Major Grubert in Neukölln
Est in Charlottenburg
G wie Gulasch in Kreuzberg
Lorberth in Prenzlauer Berg
Nudelhugo in Kreuzberg
Guten Morgen Franz in Mitte
Cafй des Artistes in Schöneberg
Alpenstueck in Mitte
Dachgartenrestaurant Käfer in Mitte
Fagiano in Charlottenburg
La Mano Verde in Schöneberg
Restaurants und Bars von A bis Z