Informationen des Veranstalters
Der Film folgt den biografischen Spuren einer zerrissenen Familie über das ausgehende 19. und das folgende 20. Jahrhundert hinweg. Es geht um Menschen, die einst zufällig zueinander fanden, dann einander verloren. Deren verbliebene Kinder und Enkel jetzt verschwinden. Es geht um Sprechen und Schweigen. Erste Liebe und verschwundenes Glück. Väter, Mütter, Söhne, Brüder, Affären, Verletzung und Glück in wechselnden Landschaften, die verschiedene, einander durchwuchernde Spuren von Zeiten in sich tragen. Eine Collage aus Bildern, Tönen, Briefen, Tagebüchern, Notizen, Geräuschen, Stimmen, Fragmenten. Ein Nachdenken über die Zeit und die Liebe in ihr, den Menschen, in Tönen, Bildern und Sprache. Immer bleibt ein Rest, der nicht aufgeht.
Daten & Fakten
- Veranstaltungsort
- BrotfabrikKino
- Adresse
- Prenzlauer Promenade 3, 13086 Berlin
- Telefon
- 030/471 40 01
- Website
- www.brotfabrik-berlin.de/front.html
- Öffis
- BUS: N58
TRAM: M2 - Datum
- 08.03.2020
- Original Titel
- Heimat ist ein Raum aus Zeit
- Genre
- Dokumentarfilm
- Regie
- Thomas Heise
- Drehbuch
- Thomas Heise
- Dauer
- 218
- Altersfreigabe
- 6
- Land
- D/A
- Verleih
- GMfilms
- Film-Webseite
- www.gmfilms.de/Heimat ist ein Raum aus Zeit
- IMDB
- www.imdb.com/title/tt9749570/?ref_=nm_flmg_dr_1