-
Neuer Schriftzug M. Thomas
25.05.2022 - 14:17 Uhr
Ausstellung/Andere Orte
40 Jahre Filmmuseum Potsdam
Als Filmmuseum der DDR wurde es 1981 im eigens dafür restaurierten Marstall teileröffnet; der Kino- und Ausstellungsbetrieb wurde anschließend mehrfach durch bauliche Veränderungen und technische Nachrüstungen modernisiert. Mittlerweile ist das Filmmuseum Teil des historischen Bauensembles im Zentrum der Stadt, vis-à-vis des wiederaufgebauten Stadtschlosses und in Nachbarschaft mehrerer Museen und Wissenschafts-einrichtungen. Mit seinen Ausstellungen - vier Dauerausstellungen zur Filmgeschichte in Babelsberg, 127 Sonderschauen zu nationalen und internationalen Themen, 80 Foyerausstellungen und seinem hochrangigen Kinoprogramm mit internationalen Gästen sowie Teilnehmer*innen aus Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen, die die Medienbildungsangebote nutzten, zog das Haus regional, national und überregional über drei Mill. Besucher*innen an. Dazu kommen 3 Millionen Besucher*innen, die die Familienschauen zum Sandmann, zur Sendung mit der Maus und Die Digedags auf ihren Reisen durch die Republik erzielten. Mit gleich zwei Jubiläumsausstellungen - im Foyer des Marstalls und digital auf der Website - lässt das Haus die zentralen Ereignisse Revue passieren.
Daten & Fakten
-
Termin
Sonntag 29.05.2022
-
Veranstaltungsort
Filmmuseum Potsdam
-
Adresse
Breite Str. 1A, 14467 Potsdam -
Telefon
0331 271 81 12