Eine Gruppenausstellung versammelt Kunst von zwölf israelischen Künstlern und Künstler:innen verschiedener kultureller und religiöser Hintergründe und mit Wohnorten in und außerhalb Israels. Hier geht es auch darum, mit Kunst für Demokratie zu streiten. Zur Eröffnung sprechen Kurator Liav Mizrahi aus Tel Aviv, der die Ausstellung zusammen mit Marc Wellmann, dem Leiter des Hauses am Lützowplatz entwickelt hat. Außerdem hat sich der neue Kultursenator angekündigt.
Ausstellung/Andere Orte
Who by Fire. On Israel
Die Ausstellung „Who by Fire: On Israel“ im Berliner Haus am Lützowplatz (HaL) nimmt mit 12 zeitgenössischen künstlerischen Positionen die Geschichte wie die Lebensrealität Israels in einen (selbst)kritischen Blick. Sie wird von dem in Tel Aviv lebenden Künstler und Kurator Liav Mizrahi kuratiert. Die aus Israel stammenden KünstlerInnen sind sowohl jüdischer als auch arabisch-palästinensischer Herkunft. Drei der am Projekt beteiligten KünstlerInnen leben in Berlin. Ergänzt wird die Ausstellung von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm, an dem unter anderem Meron Mendel, Jakob Baier und Leon Kahane beteiligt sind, der auch als Künstler in der Ausstellung vertreten ist.
Mit Werken von:
Durar Bacri (Tel Aviv)
Michael Halak (Haifa)
Leon Kahane (Berlin)
Ariane Littman (Jerusalem)
Ella Littwitz (Tel Aviv)
Avner Pinchover (Tel Aviv)
Shlomo Pozner (Berlin)
Ariel Reichman (Berlin)
Fatma Shanan (Tel Aviv)
Dina Shenhav (Tel Aviv)
Relli de Vries (Tel Aviv)
Amir Yatziv (Tel Aviv)
Kuratiert von Liav Mizrahi im Dialog mit Dr. Marc Wellmann, künstlerischer Leiter Haus am Lützowplatz, Berlin