Ausstellung/Andere Orte
Looking through! 15 Jahre Diffring-Preis für Skulptur
2007 gründete die Bildhauerin Jacqueline Diffring (1920 – 2020) in Berlin die Jacqueline Diffring Foundation und seit 2008 werden junge Künstler und Künstlerinnen mit dem dotierten Diffring-Preis für Skulptur ausgezeichnet. Zukünftig wird dieses Erbe im Mittelrhein-Museum Koblenz als Jacqueline Diffring Collection (JDC), fortgeführt.
Die Kommunale Galerie Berlin ehrt zum ersten Mal die Stifterin und die Preisträger*innen in einer gemeinsamen Ausstellung: 10 künstlerische Statements geben Einblick in formal-ästhetische Errungenschaften der zeitgenössischen Skulptur. Dabei werden die immer wieder neu gestellten Fragen an das Verhältnis von Form und Raum, Fläche und Struktur, das plastische Erzählen vom Stehen und Schweben, von Statik und Dynamik in poetischen und konzeptuellen künstlerischen Positionen beleuchtet.
Plastiken, Skulpturen, Objekte, Installationen, dokumentierende Fotografie und Videos, komplementiert mit Zeichnung oder Malerei, eröffnen den Besuchern ein Feld von Möglichkeiten, Wirklichkeit in subtilen erkenntnisreichen Facetten wahrzunehmen. Das Durchdringen oberflächlicher Erscheinungen, die sensible Wahrnehmung der Bedingungen unseres Lebensraums auf unserem fragilen Planeten werden ebenso thematisiert wie auch Korrelationen zu persönlichen Sehnsüchten und biografischen Erfahrungen. Den Durchblick reizen, bewusstmachen, das Essentielle aus unterschiedlichen Perspektiven sichtbar machen, findet auch Ausdruck in Skulpturen mit dem Titel „Looking through“ von Jacqueline Diffring – in seiner Vieldeutigkeit programmatisch für diese Ausstellung.
Die Preisträger*innen:
Kyoeng Sub Yue (2008), Guillem Nadal (2009), Zurab Bero (2010), Dorit Trebeljahr (2011), Andrea Boller (2012), Sophia Pompéry (2013), Festival of Future Nows – Meisterschülerklasse Olafur Eliasson (2014), Yuni Kim (2015), … et continua – Hommage an J. Diffring, Kunststudierende am Institut für Kunstwissenschaft Koblenz (2016), Gary Schlingheider (2017), Ahmed Ramadan (2018), Louise Lang (2021)
Daten & Fakten
-
Termin
Dienstag 28.11.2023
-
Veranstaltungsort
-
Adresse
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
-
Telefon
030 902 91 67 01