09.03. – 30.07.2023
Zeughaus
Das Stadtgeschichtliche Museum Spandau besitzt eine bedeutende Sammlung historischer Fahnen und Banner. Darunter befinden sich Stücke von ehemaligen Bezirks-, Sport-, Chor-, Kleingärtner-, Hand-werks- und Kriegervereinen, Schulen sowie den bis 1919 bestehenden Spandauer Heeres-werkstätten.
Im Rahmen eines dreiwöchigen Praxisprojektes zur Inventarisierung beschäftigen sich Studierende der Museologie von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (htw) intensiv mit einem Teil dieses Fahnenbestandes. Mit größter Sorgfalt erfassten, digitalisierten und dokumentierten sie den Zustand der Fahnen. Darüber hinaus erforschten sie im Archiv des Museums die Objektgeschichten.
In dieser Ausstellung erhalten sie einen Blick hinter die Kulissen des Museums. Hier wird die
Inventarisierungsarbeit der Studierenden sichtbar und die Geschichte der Fahnen der ehe-
maligen Heereswerkstätten Spandau erklärt.
Studierende:
Alisa Benders, Anna Sophie Damaschke, Lisa Klein, Maxi Kutzer, Monika Resner
03.05.2023 - 15:24 Uhr
Ausstellung/Andere Orte
Wer schrieb sich was auf die Fahne? Der Fahnenbestand des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau
Daten & Fakten
-
Termin
Donnerstag 08.06.2023
-
Veranstaltungsort
Zitadelle
-
Adresse
Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
-
Telefon
030 354 944 297/-212