Peles Empire wandelt unsere Welt mit historisch bekannter Bedeutung um, stellt sie neu vor und dekonstruiert sie. Während der gesamten „Intimität mit Sterblichen“ bei WENTRUP schaffen Peles Empire Verständnisschwierigkeiten und untergraben den stabilen Kontext von Menschen und Orten, die historisch und gleichzeitig zum Aufbau von Hegemonie genutzt wurden. Historische Ikonen der Fruchtbarkeit, darunter Cleopatra, Aphrodite, der Granatapfel und Säugetiermonolithen, stehen im Mittelpunkt dieser neuen Ausstellung, die mehrere der eigenwilligen Jesmonittafeln und Keramikarbeiten von Peles Empire zeigt. Aphrodite ist eine zentrale Protagonistin der Ausstellung, die wie Cleopatra seit Jahrtausenden ein passives und instrumentalisiertes Subjekt des männlichen Blicks ist. Seit Jahrhunderten hat sich der ikonische Status der Aphrodite verschoben, ihre Bedeutung wurde immer wieder geleert und neu gefüllt, als Methode des Zwangs zur Konstruktion neuer Bedeutungen und damit der gesellschaftlichen Manipulation; von Penis-Tonobjekten über bärtige Figuren bis hin zu ihrer berühmtesten Konstruktion von Sandro Botticelli. In der gesamten Ausstellung wird auf diese Anspielung sowohl auf die Prekarität als auch auf die Gewalt des Sinns angespielt. Von der konfrontativen und fast pornografischen Keramikdarstellung des Granatapfels, die absichtlich in rohem Ton als Anspielung auf das Potenzial objektivierter Bedeutung aufgehängt und gewaltsam auseinandergerissen wurde, um seine übermäßig üppige Säugetierstruktur zu enthüllen, ist seine übermäßige Fruchtbarkeit sowohl verführerisch als auch grotesk; zu den Jesmonite-Paneelen, die im Entstehungsprozess gefangen sind, ein Einfrieren der Zeit, um Studioabfälle und furnierte historische Ikonen einzuschließen, die alle auf derselben Achse abgeflacht sind, um die Hierarchie zu beseitigen und unsere tief verwurzelten systemischen Vorurteile und das missbräuchliche Potenzial des Geschichtenerzählens zu veranschaulichen Bedeutung objektivieren. — Helen Turner
24.10.2022 - 14:28 Uhr
Ausstellung/Galerien
intimacy with mortals
Peles Empire ist eine Zusammenarbeit der Künstlerinnen Katharina Stöver, geboren 1982 in Gießen, und Barbara Wolff, geboren 1980 in Fogaras, Rumänien. Sie lernten sich während ihres Studiums an der Frankfurter Städelschule kennen und arbeiten seitdem zusammen.
Daten & Fakten
-
Termin
Mittwoch 08.02.2023
-
Veranstaltungsort
Wentrup
-
Adresse
Knesebeckstr. 95, 10623 Berlin
-
Telefon
030 48 49 36 00