Blickfang dieser Ausstellung ist das Original eines 283,5 kg schweren Meteoriten aus dem Arizona-Meteoriten-Krater. Anhand von Modellen, Schautafeln und Texten werden aktuelle Erkenntnisse zu Sonne, Planeten und Kleinplaneten, Meteoriten und Kometen vermittelt. Wertvolles Detail ist das Fernrohr, mit dem 1845 der Amateurastronom Karl Ludwig Hencke den Kleinplaneten "Astraea" entdeckte.
26.07.2023 - 18:12 Uhr
Ausstellung/Museen