Ausstellung/Museen

Skulpturensaal - Geschichte des Ortes

Erleben Sie die Original-Skulpturen der historischen Schlossfassade aus nächster Nähe



Der Skulpturensaal, ein Raumentwurf des italienischen Architekten Franco Stella, entspricht in seinen Maßen dem barocken Großen Treppenhaus des Berliner Schlosses, das sich einst an dieser Stelle befand. Gezeigt werden hier Fragmente des Schlosses aus mehreren Jahrhunderten. Viele davon waren Teile des barocken Fassadenschmucks, den der aus Danzig (heute Gdańsk in Polen) stammende Schlossbaumeister Andreas Schlüter (1634–1714) entworfen hat.



Zu den ausgestellten Objekten gehörten auch sechs kolossale Figuren, die einst das Hauptportal des Innenhofs bekrönten. In ihrer Pracht und Symbolik verdeutlichen die barocken Kolossalskulpturen den gewachsenen Herrschaftsanspruch der Hohenzollern innerhalb Europas um 1700. Die Ausstellung bietet Einblicke in die faszinierende Entstehungsgeschichte der historischen Skulpturen wie auch der neu geschaffenen Kopien.



 



Deutsch, Englisch

Rollstuhlgerecht



Eintritt frei

Daten & Fakten

Programm

Zeit

Veranstaltungsort

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin