Ausstellung
Ein Filmbild aus ›Sylvester‹ (D, Regie: Lupu Pick) von 1924. Die Schäden am Rand des Filmstreifens sind eindeutig: bei der nächsten Projektion kommt es zum Filmriss. Der Film muss gerettet werden – denn mit dem vergänglichen Filmmaterial drohen auch Geschichten und Zeitzeugnisse verloren zu gehen.
In einer neuen Ausstellung beleuchtet die Deutsche Kinemathek das abenteuerliche und aufwendige Handwerk der Filmrestaurierung zur Bewahrung des kollektiven Bildgedächtnisses. Raumgreifende Projektionen vor Werkstattkulissen und interaktive Installationen mit Lupe und Leuchttisch laden die Besucher*innen dazu ein, sich in die investigative Welt der Restaurierungsarbeit zu begeben.
In fünf Kapiteln geht es dabei von der weltweiten Suche nach Filmmaterialien über die Rekonstruktion früher Tonspuren bis hin zur Farb- und Lichtbestimmung bei Technicolor-Filmen. Wer diese Ausstellung besucht, wird sehen, wie in den Kühlkammern der Filmarchive und den Dunkelkammern der Kopierwerke aus Fragmenten wieder ein kompletter Film wird.
23.06.2022 - 15:40 Uhr
Ausstellung/Museen
Bild für Bild. Film restaurieren
Daten & Fakten
-
Termin
Freitag 01.07.2022
-
Veranstaltungsort
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
-
Adresse
Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin -
Telefon
030 300 90 30