Im 17. Jahrhundert wollten Fischer vor Stralsund am Himmel über dem Meer ein Luftschiff gesehen haben – und damit wohl das erste UFO über Deutschland. Was immer dieses Objekt gewesen sein mag (eine Luftspiegelung vielleicht?): Die Nachricht verbreitete sich über Flugblätter und Zeitungen in Druckmaschinen-Eile und beflügelte die Fantasie. Davon zeugten die in Drucken und Grafiken jener Zeit in der neuen Sonderausstellung der Kunstbibliothek.
-
Entwurf einer schwimmenden Untertasse, Illustration aus: Gaspar Schott, Technica Curiosa, Nürnberg/Würzburg, 1664, Tafel XXX, Detail © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek -
So sehr war nie erzürnet Gott, emblematische Darstellung aus: Daniel Meisner: Politica – Politica, Newes Emblematisches Büchlein, I–VIII, Nürnberg 1700, Kupferstich, Detail © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek -
Biblia, Das ist, Die gantze heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments Verteutscht durch D. Martin Luther, Frankfurt/Main 1704, Tafel IV, S. 323, Detail © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett -
Ausschnitte von Illustration aus Erasmus Francisci: Der Wunder-reiche Uberzug unserer Nider-Welt/Oder Erd-umgebende Lufft-Kreys/ […], Nürnberg, 1680, Detail © Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke; Signatur: MZ 1262:R -
Wunderzeichen über Nürnberg und Bayreuth, Anno 1630. den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn diß ungewöhnliche Zeichen umb die Sonnen den gantzen Tage auff Unterschütliche Weise von Jeterman gesehen worden. […], Nürnberg 1630, Kupferstich, Detail © Staatbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke -
Das in der Lufft seglende Schiff, Illustration aus: Eberhard Werner Happel: Vierter Theil Grösseste Denkwürdigkeiten der Welt Oder so genandte Relationes Curiosae, Hamburg 1689, Kupferstich, Detail © Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften und Historische Drucke -
Feuerkugel am Himmel, Nachdencklich-dreyfaches Wunder-Zeichen/ I. Eines groß-erschröcklich-feurigen Cometen; II. Eines entsetzlichen Feuer-Kugel Lufft-Zeichens; III. einer sehr ungestalten Fontange-Mißgeburt […], 1697, Kupferstich, Detail © Goethe Universität Frankfurt am Main, Sammlung Gustav Freytag, Signatur: Einblattdr. G.Fr. 13 -
Darstellung eines fantastischen Luftschiffs aus dem Hochzeitsfest Kaiser Leopolds I., Illustration aus: Sieg-Streit deß Lufft und Wassers Freuden-Fest, Wien, 1667, Detail © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek