Ausstellung/Museen

Wo wir herkommen: Auschwitz und danach

Was machen Antisemitismus, Krieg und Diktatur mit Menschen, wie leben die Opfer mit ihren Schmerzen und ihren Verlusten, ihrer Wut und ihrem Zorn? Wird das Leben wieder normal, irgendwann? Wie geht es weiter mit den Tätern? Und die bohrende Frage in den Zeiten des schon neuen Krieges und des alt-neuen Hasses in Europa: Lernen wir aus der Geschichte?



Gemeinsam mit der Ausstellungsmacherin Michèle Déodat (*1959 in Paris) geht Christoph Heubner, Schriftsteller und Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, diesen Fragen nach: Aus Gesprächen mit Überlebenden von Auschwitz und Besuchen der Tatorte des Völkermordes Auschwitz und Birkenau, aus Bildern, Erinnerungen, Gedichten und Porträts entsteht so die Ausstellung "Wo wir herkommen: Auschwitz und danach", die vom Beginn und dem Höhepunkt des antisemitischen Hasses erzählt und sich zwischen dem Gestern und dem Heute bewegt.



Die Ausstellung wird vom 24. Januar 2023 bis zum 5. April 2023 in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 1. Etage, Sonderausstellungsbereich, gezeigt.

Daten & Fakten

Zeitplan

  • Do 30.03
  • Fr 31.03
  • Sa 01.04
  • So 02.04
  • Mon 03.04
  • Di 04.04
  • Mi 05.04

Zeit

Veranstaltungsort

  • 09:00

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

  • 09:00

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

  • 10:00

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

  • 10:00

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

  • 09:00

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

  • 09:00

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

  • 09:00

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad