Jupiter verfällt der über die Maßen schönen Königstochter Semele, ebenso wie sie dem Göttervater. Nichts wünscht sich Semele mehr, als ihn einmal in seiner wahren Gestalt erleben zu dürfen. Erst, wenn er sich ihr in seiner ganzen Göttlichkeit zeigt, empfindet sie sich als ihm ebenbürtig. Semeles Ehrgeiz wird von Jupiters eifersüchtiger Gattin Juno noch geschürt doch führt sie so ins Verderben. Die Sterbliche Semele hat der versengenden Präsenz Jupiters nichts entgegenzusetzen. Semele muss vergehen und Jupiter schreitet voran. Barrie Kosky zeigt die Götter als in dem von ihnen geschaffenen Regelwerk ebenso verstrickt wie die Menschen und rückt sie damit ganz nah an uns heran.»Eine pessimistische, zutiefst ernsthafte, aber auch sehr berührende, gedankenvolle Deutung, näher am barocken Todeskult, am Lamento von der Hinfälligkeit allen Daseins, als an – ebenfalls barocker – Lebensfreude und Üppigkeit.« [BR KLASSIK]
03.05.2023 - 15:24 Uhr
Bühne/Oper
Mehr Opulenz! Das Händel-Festival: Semele
Daten & Fakten
-
Termin
Freitag 05.05.2023
-
Veranstaltungsort
Komische Oper
-
Adresse
Behrenstr. 55-57, 10117 Berlin
-
Telefon
47 99 74 00