Der Trauermarsch aus dem dritten Akt ist einem breiten Publikum geläufig, wird er doch häufig bei den Begräbnissen bekannter Poiltiker:innen gespielt (u.a. Winston Churchill und Richard von Weizsäcker). Im Rahmen des Händel-Festivals inszeniert Axel Ranisch das auf alttestamentarischen Motiven beruhende Oratorium um Neid und Verrat. Darin fürchtet König Saul den siegreichen David als Konkurrenten um die Krone. Jedoch verlangt es die Etikette, dass er den Zurückgekehrten als Kriegshelden ehrt. Den psychisch marternden Konkurrenzkampf illustriert Händel mit Instrumenten, die zum Zeitpunkt der Entstehung 1738 bereits als veraltet galten oder in Vergessenheit geraten waren. Innovativ erscheint auch der Einsatz des Chores, der einerseits in der Tradition antiker Vorbilder die Handlung kommentiert, aber als Volk Israel zugleich Teil davon ist.
03.05.2023 - 15:24 Uhr
Bühne/Oper
Saul
Daten & Fakten
-
Termin
Samstag 27.05.2023
-
Veranstaltungsort
Komische Oper
-
Adresse
Behrenstr. 55-57, 10117 Berlin
-
Telefon
47 99 74 00