Bereits zum vierten Mal feierte eine Koproduktion der Deutschen Oper Berlin mit der Münchner Biennale die Uraufführung. Der Komponist Bernhard Gander arbeitete mit dem ukrainischen Schriftsteller Serhij Zhadan, der sich derzeit in Charkiw aufhält, von wo aus er als eine der wichtigsten literarischen Stimmen gegen den russischen Angriffskrieg wirkt. Die „Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr“ beschreiben Osteuropa als einen Raum des Transits. Zwei Männer warten in einer Gefängniszelle auf die Abschiebung. Ihnen ist klar, dass es keinen Unterschied macht, ob sie in die Heimat zurückehren oder in eine unbekannte Ferne aufbrechen. An beiden Orten erwartet sie niemand.
25.05.2022 - 14:17 Uhr
Bühne/Schauspiel
Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr
Daten & Fakten
-
Termin
Saturday 21.05.2022
-
Veranstaltungsort
Deutsche Oper
-
Adresse
Bismarckstr. 34-37, 10627 Berlin -
Telefon
030 343 84 343