Volker Löschs Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden wurde als einer der zehn „herausragenden Inszenierungen“ zum diesjährigen Theatertreffen eingeladen. Das Figurenensemble des Moliére-Klassikers blieb erhalten, aber der Stoff deutlich modernisiert: Die Handlung startet in einer Hippiekommune Anfang der 1980er-Jahre. Orgon trifft seinen alten Kumpel wieder, der in den USA studiert hat und erklärt: „Euer Antikapitalismus ist nur eine Marotte“. Die demagogische Titelfigur zelebriert die Gesetze des freien Marktes – die Handlung wird mit Thesen des französischen Wirtschaftswissenschaftlers Thomas Piketty montiert, der mit „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ (2014) für Aufmerksamkeit sorgte.
12.05.2022 - 11:28 Uhr
Bühne/Schauspiel
Tartuffe
In den 1980er Jahren erbt Orgon ein heruntergekommenes Haus, in dem er mit einer sozialistischen Wohngemeinschaft lebt – niemand zahlt Miete. Auf Rat seines Freundes Tartuffe beginnt Orgon umzuorganisieren – und schlittert tief hinein in die neoliberale Katastrophe. Autor Soeren Voima übernimmt Grundmotive von Molières Klassiker aus 1664 und überführt sie in eine Analyse von 40 Jahren Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte. Regisseur Volker Lösch und sein spielwütiges Ensemble werfen sich mit Begeisterung und Thomas Piketty in die Kluft zwischen Besitz und Nichtbesitz und bringen den Stoff virtuos zum Leuchten.
Daten & Fakten
-
Termin
Saturday 21.05.2022
-
Veranstaltungsort
Haus der Berliner Festspiele
-
Adresse
Schaperstr. 24, 10719 Berlin -
Telefon
030 25 48 91 00