Bühne/Schauspiel

Fiebre

FIEBRE erforscht in einer fiktiven Landschaft ein sinnliches, klebriges Material. Es entsteht ein intimer, einfühlsamer Raum, in dem drei Tänzer*innen nach und nach die Möglichkeiten dieses zähflüssigen, gefühlvollen Apparates erkunden. Sie gleiten durch körperliche Zustände, erotische Zweisamkeit, Sexualität, Aufrichtigkeit und Rohheit. Und stellen sich so andere Möglichkeiten des Zusammenseins vor. Erotik wird hier zu einer Quelle der Ermächtigung, in der Begehren, Ekel und Entfremdung frei koexistieren und sich gegenseitig befruchten. Die Performance baut dabei auf Kooperation und Care innerhalb der Gruppe: Hierarchien werden neu gestaltet mit dem Ziel, die Strukturen, in der die einzelnen Autor*innen gefeiert werden, zu erschüttern.



Die Performance gewann den Young Choreographers‘ Award beim Impulstanz Festival 2021.



INFORMATIONEN ZUR BARRIEREFREIHEIThttps://sophiensaele.com/de/stueck/tamara-alegre-lydia-oe-diakite-marie-ursin-elie-autin-nunu-flashdem-marga-alfeirao-fiebre#informationen-zur-barrierefreiheit-2318



PRESSESTIMMENhttps://sophiensaele.com/de/stueck/tamara-alegre-lydia-oe-diakite-marie-ursin-elie-autin-nunu-flashdem-marga-alfeirao-fiebre#pressestimmen-2318



- - - Konzept Tamara Alegre Choreografie Lydia Ö Diakité, Marie Ursin, Tamara Alegre Tanz Nunu Flashdem, Elie Autin, Marga Alfeirão Bühnenbild Célia Lutangu, Sel Dir Melaizi, Dylan Huido Kostüm Giulia Essyad Musik Haj300 – Katja Lindeberg Outside Eyes Karina Sarkissova, Giulia Essyad Besonderer Dank Klara Utke Acs, Benedicte Eggesbø, Ali Abdelkhalek Eine Produktion von FUEGO CONTIGO und Dylan Huido. Gefördert durch die Ernst Göhner Stiftung, die Fluxum Foundation, die Nestlé Art Foundation, die SIS — Schweizerische Interpretenstiftung und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Mit Unterstützung von Arsenic – Centre d’art scénique contemporain Lausanne und DOCH, Hochschule für Tanz und Zirkus, Stockholm. Das Gastspiel im Rahmen von Leisure & Pleasure wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und realisiert mit freundlicher Unterstützung von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Medienpartner: Arts of the Working Class, Berlin Art Link, Rausgegangen, tip Berlin, taz.die tageszeitung.

Daten & Fakten

Zeitplan

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad