Bertolt Brecht beschrieb das Nachdenken als Akt des Vergnügens. So wie auch Ferdinand, einer der Protagonisten in der Shakespeare-Komödie. Der König von Navarra, beschließt sein Leben dem Studium der Philosophie zu widmen. Gemeinsam mit drei Gefährten entsagt er allem Irdischen. Sie fasten und versuchen zu erkunden, was die Welt im Inneren zusammenhält. Doch das geistige Glück ist nur von kurzer Dauer. Die französische Prinzessin kommt mit ihren anmutigen Hofdamen zu Besuch. Die Philosophen werfen rasch ihre Vorsätze über Bord.
Bühne/Schauspiel
Verlorene Liebesmühe
Der König von Navarra und seine beiden Freunde Dumain und Byron schwören drei Jahre ohne Luxus zu leben, was den Verzicht auf reichlich Speis und Trank und vor allem auf Frauen beinhaltet. Doch eins haben die Männer vergessen: Den Besuch der Prinzessin aus Frankreich und ihrer Hofdamen.
Es kommt, wie es kommen muss: König Ferdinand verliebt sich in die Prinzessin, sein Freund Byron verguckt sich in Rosaline und Dumain stellt Katherine nach – doch jeder versucht, seine Verliebtheit vor den Freunden zu verbergen. So herrschen nunmehr Misstrauen und Verliebtheit gleichermaßen und ein aberwitziges Verwirrspiel nimmt seinen Lauf.
Während sich die drei Herren am Hofe scheinbar asketisch geben, reden sie sich in romantischer Rhetorik um Kopf und Kragen. Und am Ende muss selbst der klügste Mann erkennen, dass er seinem besten Freund nicht trauen kann. Doch man beschließt, statt sich zu ärgern, sich königlich zu amüsieren: Miteinander, übereinander und aneinander.
Daten & Fakten
-
Termin
Samstag 03.08.2024
-
Veranstaltungsort
Shakespeare Company Berlin im Theater am Insulaner
-
Adresse
-
Telefon
030 20 60 56 36