Kerem Hillel schließt mit dieser Produktion sein Studium der Opernregie an Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ ab. Darin untersucht der Israeli anhand eines Mashups aus Rockmusik und Monteverdis „Orfeo“-Partitur sowie Texten von u.a. Wolfgang Borchert und Masha Kaléko, wie über den Krieg gesprochen – oder aus Angst vor falschen Worten – geschwiegen wird. Eine der zentralen Fragestellung stellt die Alternative zum Abstieg in der Unterwelt dar. „Befreie dich von deiner Trauer“, könnte der dazugehörige Slogan lauten. Aber wie lässt sich das vor dem Hintergrund der realen Ereignisse umsetzen?
23.01.2025 - 10:25 Uhr
Bühne/Schauspiel