Der Rundgang thematisiert ausgewählte Zäsuren der deutschen Geschichte. Von der Friedlichen Revolution in der DDR ausgehend begeben sich die Besucherinnen und Besucher rückwärts auf einen Parcours bis zu den Revolutionsereignissen 1848. Die Ausstellung thematisiert nicht nur die eingetretene historische Wirklichkeit, es wird auch zu jedem Datum eine alternative historische Möglichkeit gezeigt. Diese Möglichkeiten sind in Originalobjekten angelegt und in visuelle Räume eingebettet. So erscheint Geschichte als offener Prozess. Der Rundgang soll zu einem Austausch über generelle Fragen zur Offenheit von Geschichte anregen. Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
29.09.2023 - 13:58 Uhr
Führung
Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können
Daten & Fakten
-
Termin
Donnerstag 04.05.2023
-
Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Museum
-
Adresse
Unter den Linden 2, 10117 Berlin
-
Telefon
030 20 30 40