Führung

Deutsche Juden heute. Leonard Freed

Die Kura­torinnen Leonore Maier und Theresia Ziehe führen abwechselnd durch die Ausstellung Deutsche Juden heute. Leonard Freed. Erfahren Sie mehr über den Hinter­grund ihrer Ent­stehung, über einzelne Motive und Bezüge zur Gegen­wart! 



Weniger als 20 Jahre sind seit dem Ab­grund der Schoa ver­gangen, als der ameri­kanisch-jüdische Foto­graf Leonard Freed (1929–2006) Anfang der 1960er-Jahre mehrere Monate durch West­deutschland reist. Mit seiner Kamera möchte er fest­halten, wie deutsche Juden heute leben. Er foto­grafiert in mehreren jüdischen Gemein­den, vor allem in den Gegenden um Frank­furt und Düssel­dorf.



52 seiner Foto­grafien werden 1965 unter dem Titel Deutsche Juden heute publi­ziert und mit Text­beiträgen kombi­niert. Sie sind Teil der Museums­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­gekauft. Sie werden zum ersten Mal komplett aus­gestellt. 

Leonard Freed, Neue Synagoge und neues Gemeindezentrum, Düsseldorf, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2008/305/3
Leonard Freed, Neue Synagoge und neues Gemeindezentrum, Düsseldorf, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2008/305/3 Jüdisches Museum Berlin | general_use

Daten & Fakten

Programm

Zeit

Veranstaltungsort

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin