Der Alteingesessene unter den Flohmärkten ist der Trödelmarkt an der Straße des 17. Juni. Seit 1973 zieht es wöchentlich zahlreiche Tourist:innen sowie Einheimische ins Zentrum der Hauptstadt. Von Autogrammkarten, Büchern, Schallplatten über Kleidung und Möbel bis hin zu Porzellan und alten Gemälden – dem Angebot sind keine Grenzen gesetzt. Wer auf dem Flohmarkt nicht fündig wird, hat auf dem sich anschließenden Kunsthandwerksmarkt die Möglichkeit, ein besonderes Stück zu ergattern.
Handel/Markt
Berliner Trödelmarkt Straße des 17. Juni
Eine echte Berliner Institution ist der Trödelmarkt an der Straße des 17. Juni, am S-Bahnhof Tiergarten. Es gibt ihn mittlerweile seit 40 Jahren - der älteste Flohmarkt in der Hauptstadt. Inforadio-Reporter Oliver Soos hat einen Samstag zwischen Trödelsüchtigen, Glücksrittern und professionellen Wiederverkäufern umgesehen. 200 Händler stehen dicht an dicht auf dem Parkplatz an der Straße des 17. Juni. Zwei Stände gehören Maike. Sie verkauft ein buntes Sammelsurium an Antiquitäten: alte Möbelstücke, Porzellangeschirr, Kristallvasen, alte Brillen. Professionelle Antiquitätenhändlerin ist Maike nicht: "Das ist mehr so Spaß. Aber es artet dann ein bisschen aus. Man wird süchtig danach." 120 Euro bezahlt Maike für ihre beiden Stände. Ihr Gewinn ist jedes Mal sehr unterschiedlich. Ihr Rekord bis her: Etwa 600 Euro
Daten & Fakten
-
Termin
Samstag 22.10.2022
-
Veranstaltungsort
S-Bhf Tiergarten
-
Adresse
Straße des 17. Juni, 10623 Berlin
-
Telefon
030-26 55 00 96