Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann, gestorben am 25.Juni 1822
Podiumsgespräch über reflektierte Erinnerung, GeschichtsMarketing und „Cancel Culture“. Mit Felix Stein (Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus) Alan Posener (Journalist/Die Welt) und Jan Süselbeck (Literaturwissenschaftler/Associate Professor of German Culture, Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Trondheim)
*Die Olivenbäume neben dem Libeskind-Bau sollten nach dem Wunsch des Architekten E.T.A. Hoffmann-Garten heißen, wurde vom Jüdischen Museum Berlin dann „Garten des Exils“ genannt. Heute wird der romantische Dichter Hoffmann kritisiert wegen judenfeindlicher Äußerungen.
23.06.2022 - 15:40 Uhr
Information
Zum Beispiel E.T.A.* : Wie soll man umstrittene Künstler ehren?
Daten & Fakten
-
Termin
Friday 24.06.2022
-
Veranstaltungsort
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt
-
Adresse
Jägerstr. 51, 10117 Berlin -
Telefon
030 81 70 47 26