comment . comment . comment
In dem im Rahmen des Vermittlungsstipendiums entstandenen Projekt comment . comment . comment untersuchte Paula-Marie Kanefendt in Zusammenarbeit mit Sven Bergelt, wie eine Auseinandersetzung mit Spuren der künstlerischen Aktion „Democracy Poll/Demokratische Erhebung“ des Künstler_innenkollektivs Group Material von 1990 aus dem Archiv der nGbK initiiert werden kann. Dabei spielt das Prinzip des Dialogs und des Sich-ins-Verhältnis-Setzens eine zentrale Rolle: Für das Projekt, die dazugehörige Publikation und für die Book-Release-Veranstaltung.
Die Veranstaltung folgt diesem dialogischen Prinzip: Im Gespräch mit der Kuratorin Anna Voswinckel, die u.a. an dem nGbK-Projekt ... oder kann das weg? Fallstudien zur Nachwende mitgewirkt hat, werden durch den Blick aus der Gegenwart auf die Vergangenheit erneut Reflexionsräume eröffnet und (Dis-)Kontinuitäten diskutiert.
Begrenzte Plätze, Anmeldung unter [email protected]
Wir bitten um das Tragen einer FFP2-Maske.
25.05.2022 - 14:17 Uhr
Information
Buchpräsentation „comment . comment . comment“
Publikationsvorstellung der Publikation: comment . comment . comment Hybrid mit Streaming und vor Ort im Ausstellungsraum. Moderation Anna Voswinckel; Vorstellung Paula-Marie Kanefendt und Sven Bergelt
Daten & Fakten
-
Termin
Saturday 14.05.2022
-
Veranstaltungsort
nGbK
-
Adresse
Oranienstr. 25, 10999 Berlin -
Telefon
030 616 51 30