Bei den Reichstagswahlen im November 1932 verlor die NSDAP über 2 Millionen Stimmen und befand sich erkennbar im Abschwung. Die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler wurde von seinen Anhängern entsprechend überrascht als „Wunder“ bezeichnet.
Welche anderen Möglichkeiten standen im Raum und welche Versuche, Hitler zu verhindern, gab es? Welchen Effekt hatte das Gerücht, Kurt von Schleicher würde den militärischen Ausnahmezustand ausrufen und Hitler verhaften lassen?
Teilnehmer*innen: Kurator der Ausstellung Dan Diner, Historiker Norbert Frei und Historikerin Anna von der Goltz; Moderation: Gesine Schwan
24.10.2022 - 14:28 Uhr
Information
Roads not Taken am 30. Januar 1933, oder: wie ein Putsch der Reichswehr Adolf Hitler doch noch verhindert
Daten & Fakten
-
Termin
Mittwoch 25.01.2023
-
Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Museum
-
Adresse
Unter den Linden 2, 10117 Berlin
-
Telefon
030 20 30 40