Magere Böden und Wassermangel stellten schon Fürst Pückler in der Mitte des 19. Jahrhunderts vor große Herausforderungen bei der Anlage seines berühmten Landschaftsparks in Branitz. Dennoch gelang es ihm, hier „aus der Wüste eine Oase“ zu schaffen. Diese „Oase“ in Zeiten eines immer schneller voranschreitenden Klimawandels zu erhalten und für die Zukunft zu entwickeln, erfordert neue Herangehensweisen in der Gartendenkmalpflege. In der „Neuen Branitzer Baumuniversität“ werden klimaresiliente Gehölze für historische Gärten erprobt und kultiviert. Der Vortrag gibt Einblick in die Herausforderungen und Ziele des Modellprojekts und zeigt die Vorteile parkeigener Baumschulen auf.
23.12.2024 - 12:53 Uhr
Information