Information

Auf Papier: Weihnacht, Wünsche, Kinderbriefe

Ausgewählte Originale und Druck-Erzeugnisse aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin geben Einblick in die Geschichte der Weihnachtswunschbriefe.

Schon im 19. Jahrhundert war Weihnachten für Kinder eine Zeit der Wünsche. Damals war es aber nicht nur der eigene Wunschzettel an das „Christkind“ – in der Hoffnung auf viele Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Kinder schrieben darüber hinaus Briefe mit guten Weihnachtswünschen für ihre Eltern. Einerseits freute das Herrn Vater und Frau Mutter und machte sie stolz. Andererseits versicherten sich die Kinder so der Gunst ihrer Eltern, die seinerzeit oft strenger und weniger nahbar waren als heute.

Unsere Sammlungsmitarbeiter:innen Matthias Hahn und Michalina Cieslicki stellen zahlreiche Beispiele aus der Dokumentensammlung des Stadtmuseums Berlin vor.

Hinweis: Es sind nur begrenzte Teilnahmeplätze verfügbar.

Treffpunkt: Salon

Weihnachtswunschbrief von Martha Roßberg für die Eltern, 1883
Weihnachtswunschbrief von Martha Roßberg für die Eltern, 1883 © Stiftung Stadtmuseum Berlin

Daten & Fakten

Programm

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad