Odesa steht seit dem Ausbruch des russländischen Krieges gegen die Ukraine im Jahr 2014 im Fokus der Weltöffentlichkeit. Die Geschichte der Stadt als weltgrößter Hafen für den Getreideexport, Kulturweltstadt und Sehnsuchtsort, aber auch als Objekt des Imperialismus, Schauplatz brutaler Gewalt und interethnischer Konflikte trägt zu einem vertieften Verständnis der Gegenwart der ukrainischen Hafenmetropole bei.
Referent: Dr. Boris Belge
Vor der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Wandelhalle der Gemäldegalerie zu besuchen. Von 18:00 bis 19:00 Uhr ist der Eintritt frei.
Ort: Kulturforum, VortragssaalEintritt freiBegrenzte Teilnehmer*innenzahlAnmeldung empfohlen
![Potemkinsche Treppe, Odesa [Richelieu Stair, Odessa, Russia, (i.e., Ukraine)], um 1890 / um 1900](https://img-cdn.rce-event.de/thumbnailer.php?q=85&w=1000&src=https://www.museumsportal-berlin.de/media/events/geschichte-und-kultur-der-hafenstadt-odesa/gallery/202502132315280195.jpg)