Information

Quadrat Sampling #3: Elder Scrolls

Über 20 Millionen Menschen weltweit zocken “The Elder Scrolls Online”. Das “Massively Multiplayer Online Role-Playing Game” spielt in einer Fantasy-Welt, in der die Gamer*innen auf eine Abenteuerreise 1000 Jahre in die Vergangenheit gehen, Monster töten und Schätze sammeln. Bekannt ist das Rollenspiel für sein sehr freies “character building”: Es gibt unzählige Möglichkeiten, den eigenen – auch nicht-menschlichen – Avatar zu gestalten. Mit Workshops und anschließendem Gespräch mit dem Digitalkünstler Gabriel Massan u.a. sind die Berliner Künstler*innen Eloïse Bonneviot & Anne de Boer bereits zum dritten Mal mit Sessions rund ums Gaming im HAU zu Gast. Bei den Workshops experimentieren die Teilnehmenden mit der Charaktererstellung im “The Elder Scrolls Online”-Universum und erforschen ihre Klassen, Anpassungen und Allianzen. Die Gespräche beleuchten die Entwicklung eines Avatars als Werkzeug zur Schaffung utopischer Welten und die Forschung verschiedener Künstler*innen zu Rollenspielen, World-Building und dem Medium Videospiel. Was sind die verschiedenen Rollen bei “The Elder Scrolls Online”?Und wWie spiegeln die Charaktererstellung und die Avatare unsere verschiedenen zeitgenössischen Sorgen wider?



8.12.



Politics Behind Character Building



Workshop & Talk mit Sarah Friend u.a.



Am ersten Abend von “Quadrat Sampling” laden Eloïse Bonneviot und Anne de Boer die Teilnehmer*innen ein, in einem Workshop ihren eigenen Charakter in “The Elder Scrolls® Online” zu entwickeln. Der zweite Teil des Abends ist für die Öffentlichkeit zugänglich und besteht aus einem Gespräch zwischen der Künstlerin Sarah Friend und der Autorin und narrativen Spieldesignerin Lena Falkenhagen. Das Gespräch wird sich um die Politik hinter der Charaktererstellung, Avataren und Online-Personen drehen.  



9.12.



Collective Actions of the Characters



Workshop & Talk mit OMSK Social Club u.a.



Der zweite Abend von “Quadrat Sampling” beginnt mit einem Workshop, der die verschiedenen spielbaren Charaktere in “The Elder Scrolls® Online” thematisiert. Während des Workshops versucht das Publikum, verschiedene Mikro-Quests zu lösen und kollektive Aktivitäten durchzuführen. Im Anschluss daran findet eine öffentliche Diskussion zwischen den Künstler*innen des OMSK Social Club und Gabriel Massan statt. Wie nutzen sie die verschiedenen Vorteile und Fallstricke der Charaktererstellung in ihren jeweiligen Praktiken?

Daten & Fakten

Programm

Zeit

Veranstaltungsort

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin