Ist die gegenwärtige soziale Ordnung alternativlos? Oder hindern uns nicht vielmehr längst überholte Grundannahmen von der Entwicklung menschlicher Gesellschaft daran, die nunmehr überlebensnotwendigen Veränderungen umzusetzen? In ihrem Buch Anfänge (Klett-Cotta 2022) umreißen David Graeber und David Wengrow eine neue Menschheitsgeschichte, die unser gängiges Verständnis der Vergangenheit auf den Kopf stellt. Die Autoren greifen auf die oft revolutionären Erkenntnisse aus Archäologie, Anthropologie und den Wissensformen von Widerstandsbewegungen zurück und denken diese auf neuartige Weise zusammen. Dabei steht nicht weniger auf dem Spiel als neue Antworten auf die Frage: Was bedeutet es, zivilisiert zu sein?
Organisiert von Anselm Franke und Bernd Scherer zusammen mit David Wengrow und Erhard Schüttpelz.
Mit Beiträgen von Christina von Braun, Mirjam Brusius, Claudine Cohen, Rana Dasgupta, Nika Dubrovsky, Forensic Architecture, Alfredo Gonzales-Ruibal, Sandy Grande, Brian Holmes, Robin D.G. Kelley, Jamie Kelsey-Frey, Barbaro Martinez-Ruiz, Dirk Moses, Johannes Müller, Robbie Richardson, Brigitte Röder, Elif Sarican, Savitri D, Alain Schnapp, Erhard Schüttpelz, Jacques Servin, Alpa Shah, Liv Nilsson Stutz, Margarita Tsomou, David Wengrow
Programm:
Tag 1 | Freitag, 27. Mai 2022
Auditorium
14h
Begrüßung
Anselm Franke, Bernd Scherer
14.30h
Material Histories: Evidence Against the Standard Narrative
Mit Präsentationen von Alain Schnapp, Liv Nilsson Stutz, Forensic Architecture, Johannes Müller, Alfredo Gonzales-Ruibal, Mirjam Brusius
18.30h
Keynote
David Wengrow
Mit anschließendem Gespräch zwischen David Wengrow und Alpa Shah
21h
Keynotes
Sandy Grande, Robin D.G. Kelley, Christina von Braun, Erhard Schüttpelz
Tag 2 | Samstag, 28. Mai 2022
Auditorium
14h
Fallstudien
Brian Holmes, Barbaro Martinez-Ruiz, Robbie Richardson, Elif Sarican
16.30h
Imperial Realism
Mit Präsentationen von Rana Dasgupta, Dirk Moses
Podiumsdiskussion mit Rana Dasgupta, Dirk Moses, Elif Sarican
18.30h
Prehistory of Gender
Podiumsdiskussion mit Margarita Tsomou, Brigitte Röder, Claudine Cohen
Tag 3 | Sonntag, 29. Mai 2022
Unteres Foyer
17h
Fight Club
Performance mit Nika Dubrovsky, Jamie Kelsey-Frey, Savitri D, Jacques Servin
Weitere Informationen: hkw.de/zivilisationsfrage
23.06.2022 - 15:40 Uhr
Information
Die Zivilisationsfrage – Imperiale Zivilisationsnarrative und der Möglichkeit gesellschaftlichen Wandels
Die Konferenz nimmt das Buch "Anfänge" von David Graeber und David Wengrow zum Ausgangspunkt für ein radikales Hinterfragen imperialer Zivilisationsnarrative. Vom 27.–29. Mai diskutieren Aktivisten und Forschende aus Geschichtswissenschaft, Archäologie und Anthropologie neue empirische Erkenntnisse und emanzipatorische Praktiken.
Daten & Fakten
-
Termin
Sunday 29.05.2022
-
Veranstaltungsort
Haus der Kulturen der Welt
-
Adresse
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin -
Telefon
030 39 78 71 75