Schon mal Sonnenflecken gesehen? Zu grell? Die Stiftung Planetarium stellt bei der Langen Nacht der Astronomie spezielle Teleskope zur Verfüpgung, mit denen der Blick in die Sonne gefahrlos ist. Später kann der abnehmende Mond sowie die Planeten Jupiter und Saturn beobachtet werden. Außerdem gibt es zahlreiche Aktionen für die ganze Familie. Und schließlich ist es ja auch die Zeit der Perseiden – die beste Möglichkeit, um Sternschnuppen am Nachthimmel zu erblicken.
07.07.2022 - 12:26 Uhr
Information
9. Lange Nacht der Astronomie
Daten & Fakten
-
Termin
Samstag 13.08.2022
-
Veranstaltungsort
Tempelhofer Feld
-
Adresse
Platz der Luftbrücke 5, 10965 Berlin