Literatur

Melina Borčak über antimuslimischen Rassismus: “Mekka hier, Mekka” da

Die Journalistin, Filmemacherin und Medienkritikerin, die in Bosnien geboren wurde und als Kind 1992 während des Genozids an Bosniak:innen nach Deutschland floh, drei Jahre später zurückgeschickt wurde – nach dem Dayton-Abkommen wurden viele Bosniak:innen zur “freiwilligen Ausreise” gedrängt, nimmt in ihrem Buch “Mekka hier, Mekka da” im ebenso schnoddrigen wie pointierten Ton den antimuslimischen Rassismus in den Blick. Sie kritisiert das Framing mit Begriffen wie “Koran-Krieger”, “Ehrenmord” und den Dreiklang “Scharia, Terror, Schleier” und warnt vor der Verharmlosung von Genoziden gegen muslimische Volksgruppen wie Uigur:innen oder Rohingya. Das wird wieder Radau in den sozialen Netzwerken geben. Auch hier ist Max Czollek der Moderator.

 

Heimathafen Neukölln, 19.9., 20 Uhr, 12 € plus VVK

 

Daten & Fakten

Zeitplan

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad