Hami Nguyen ist Soziologin und Aktivistin, sie arbeitet als Referentin bei der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt/Main. 1989 in Vietnam geboren, kam sie 1991 nach Deutschland, als ihre Mutter mit ihr aus ihrer Heimat nach Europa floh. Ihr Vater war in der DDR Vertragsarbeiter gewesen. In ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ verhandelt Hami Nguyen Themen wie Rassismus, Klassismus und Ausgrenzung aus ihrer eigenen Biografie heraus. Wie es sich anfühlt, jahrelang auf gepackten Koffern zu leben - weil die Angst vor Abschiebung ständig präsent war. Eine Migrationsgeschichte, die bislang in Deutschland sehr unterrepräsentiert ist. Es ist Zeit, das zu ändern.
23.11.2023 - 06:02 Uhr
Literatur
Hami Nguyen schreibt sehr persönlich über anti-asiatischen Rassismus: „Das Ende der Unsichtbarkeit“
Daten & Fakten
-
Termin
Dienstag 21.11.2023
-
Veranstaltungsort
Pfefferberg Theater
-
Adresse
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
-
Telefon
030 93 93 58 555