Der Sohn eines Schauspielehepaars wurde einer der bemerkenswertesten deutschen Regisseure, bei dem sich Beruf und Leben nie wirklich trennen ließen. „Kuddelmuddel” nennt es Dominik Graf in seinen Erinnerungen „Sein oder Spielen”, die gleichzeitig auch ein Werkstattbericht sind. Ihm verdanken wir Filme wie „Die Katze” mit Götz George, den legendären „Tatort: Frau Bu lacht” oder die Serie „Im Angesicht des Verbrechens”. Bei der Buchpremiere, moderiert von Peter Körte, spricht Dominik Graf mit dem Schauspieler Ronald Zehrfeld. 18/13 €
Carolinelink.jpg)