• Event
  • Musik/Klassik
  • Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Martin Fröst (Klarinette), Ltg. Lahav Shani

Musik/Klassik

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Das Konzert beginnt mit einem Schlüsselwerk der Neue Musik: György Ligeti brach 1961 mit „Atmosphéres“ mit der bis dato tonangebenden Überstrukturiertheit der seriellen Musik. So verschmelzen beim Spiel der neunminütigen Partitur die Instrumentalstimmen zu einem oszillierenden Gesamtklang, dessen einzelne Bestandteile kaum noch auszumachen sind. Stanley Kubrick verwendete die Komposition genau wie Ligetis Chorwerk „Lux Aeterna“ im Science-Fiction-Klassiker „2001: A Space Odyssey“. Ligeti fühlte sich geehrt, kommentierte aber verblüfft, dass er beim Schreiben an alles Mögliche denke, jedoch nie an etwas Kosmisches. Im Anschluss erklingt Aaron Coplands Konzert für Klarinette und Streichorchester mit Harfe und Klavier (1948). Der US-Amerikaner gilt in seiner Heimat als eine Schlüsselfigur der Neuen Musik, hierzulande werden seine Werke seltener aufgeführt. Mit Sergej Prokofjews Ballettmusik „Romeo und Julia“ klingt der Abend aus.

Daten & Fakten

Zeitplan

Zeit

Veranstaltungsort

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin