• Event
  • Musik/Klassik
  • Unzerbrechlich: Exilorchester MRIYA, Camerata Kyiv, Ltg. Roc Fargas, Bogdana Pivnenko (Violine)

Musik/Klassik

Unzerbrechlich: Exilorchester MRIYA, Camerata Kyiv, Ltg. Roc Fargas, Bogdana Pivnenko (Violine)

Es ist erschreckend: Schon zwei lange Jahre währt der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zwei Jahre mit Leben unter Beschuss und Bombenterror – in ständiger Gefahr das Leben oder die Heimat zu verlieren. Für viele Menschen bedeutet das auch zwei Jahre Leben im Exil.

Unter diesen Umständen Hoffnung zu haben und Kultur zu schaffen ist enorm schwer. Aber es gibt sie, die Unzerbrechlichen: Die Künstlerinnen und Künstler die trotz schlimmster Rahmenbedingungen die Grausamkeit des Krieges mit der Schönheit der Musik bekämpfen.

Zwei ukrainische Spitzenensembles spielen für das Andenken an die Opfer des Krieges und gegen das Vergessen: Eines im Exil im Frühjahr 2022 gegründet und in berühmten Sälen Deutschlands für Furore gesorgt, das zweite hat den gesamten Krieg unter schwersten Bedingungen in der Hauptstadt Kyiv ausgeharrt.

Beide bringen Musik auf die Bühnen, um den Menschen Hoffnung zu geben und ständig kulturelle Zeichen der ukrainischen Freiheit zu setzen - zu Hause und im deutschen Exil. Für diesen bedeutenden Anlass schließen die beiden Orchester sich zusammen und signalisieren gemeinsam Solidarität und Unzerbrechlichkeit.

In dem symbolträchtigen Konzert erklingen Werke von H. I. F. Biber, F. Mendelssohn-Bartholdy und von direkt betroffenen ukrainischen Komponisten wie A. Rodin, H. Gavrylets und Z. Almashi.





Dirigent: Roc Fargas

Bogdana Pivnenko - Violine





Künstlerische Leiterin MRIYA: Kateryna Suprun







Exilorchester MRIYA

Camerata Kyiv



Programm:



Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704) – Battalia à10





Hanna Gavrylets (1958-2022) – “Chorale” for strings (2005)

Choral für Streicher





Oleksandr Rodin (*1975) - Concerto–Symphony for Violin and String Orchestra (2023)





Solistin: Bogdana Pivnenko





Pause





Zoltan Almashi (*1975) - Maria’s City for strings (2023)





Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Streichersinfonie in c-moll









Eintritt frei, Kollekte erbeten

Daten & Fakten

Programm

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad