Musik/Konzert

Kammerchor Berlin – Commemoration and Processing

Der Kammerchor Berlin lädt am 5. und 6. Juli zu zwei besonderen Konzerten unter dem Titel Commemoration and Processing ein. Anlass sind mehrere bedeutende Jubiläen, die das Jahr 2025 prägen. Im Mittelpunkt steht das Werk the national anthems des amerikanischen Komponisten David Lang – ein musikalischer Reflex auf die Gründung der Vereinten Nationen vor 80 Jahren. Wie könnte eine internationale Hymne klingen, die die Vielfalt der Nationen in einem gemeinsamen Klangbild vereint? Welche Worte könnten Menschen auf der ganzen Welt verbinden? Langs eindringliche Vertonung anonymer Hymnentexte gibt eine bewegende Antwort auf diese Fragen.

Neben Langs Werk schlägt das Programm weitere Brücken durch die Musikgeschichte: Mit dem vielstimmigen Viderunt omnes wird Perotinus Magnus gewürdigt, der vor 800 Jahren verstarb und als Meister der Notre-Dame-Schule gilt. Auch der 100. Todestag von Erik Satie findet seinen Widerhall – mit einer Chorbearbeitung seiner berühmten Gymnopédie I. Ergänzt wird das Konzert durch Werke von Josef Haydn und Olivier Messiaen.

Termine:

05. Juli 2025, 19 Uhr – St. Jacobi-Kirche

06. Juli 2025, 18 Uhr – Kirche Christus König

Mitwirkende:

Kammerchor Berlin

Leitung: Jörg Genslein

Sheridan Ensemble



Unterstützt vom Amateurmusikfonds



Eintritt frei – Spenden erbeten



Mehr Informationen findet ihr hier.


© Stephan Röhl

Daten & Fakten

Programm

Zeit

Veranstaltungsort

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad