• Familie
  • Ausflüge
  • Regen in Berlin: Mit diesen 12 Tipps übersteht ihr schlechtes Wetter

Berlin erleben

Regen in Berlin: Mit diesen 12 Tipps übersteht ihr schlechtes Wetter

Menschen sind aus Zucker, zumindest bezogen auf ihre Gefühle gegenüber Regen. In Berlin gibt es zum Glück genug Möglichkeiten, um sich vor dem nasskalten Wolkenurin zu verstecken, aber trotzdem etwas zu unternehmen. Unsere Tipps für Regentage – die sich natürlich auch lohnen, wenn sich am Himmel wieder die Sonne blicken lässt.


Jump-House

An Regentagen in Berlin kann man sich im Jump-House amüsieren und das schlechte Wetter vergessen. Foto: JUMP House/Tom Menz
An Regentagen in Berlin kann man sich im Jump-House amüsieren und das schlechte Wetter vergessen. Foto: JUMP House/Tom Menz

Trampolinspringen kennen die meisten wahrscheinlich nur von den kleinen Trampolinen aus dem Kinderzimmer oder aus dem Garten bei Oma. Jedoch ist der Sport nicht nur für Kleine aufregend – und Regen in Berlin wird euch sicher nicht den Spaß verderben: Im Jump-House kann man auf mehr als 4.000 Quadratmeter Gesamtfläche alle möglichen Trampoline, Luftkissen und Hindernisparcours austesten.

  • Jump-House Miraustraße 38, Reinickendorf, Mo-Fr 15-20 Uhr, Sa 10-21 Uhr, So 10-20 Uhr, 60 Minuten ab 14,90 €, weitere Infos hier

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg überzeugt mit authentisch eingerichteten Zimmern und Sälen. Foto: Imago/McPhoto

Das Schloss Charlottenburg hat noch viel mehr zu bieten als nur den schönen Schlosspark. Denn auch von innen glänzt das Schloss voller Prunk und Adelsgeschichte! Hier kann man originalgetreu eingerichtete Räume und Säle, Zimmerfluchten und hochkarätige Kunstsammlungen mit besonderen Meisterwerken bestaunen. Mehr zum Schloss Charlottenburg erfahrt ihr hier, und wenn euch der Sinn nach fürstlichem Flair steht: Hier sind 12 schöne Schlösser in Berlin.

  • Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 10-22, Charlottenburg, November bis März: Di-So 10-16:30 Uhr, ab 8 €, weitere Infos hier

Aquarium

Regen in Berlin? Ab ins Aquarium. Die Quallen scheinen wie kleine Lichter im Dunkeln zu leuchten. Foto: Imago/agefotostock

Haie, Krokodile, Fische, Schlangen, Quallen und viel mehr: Im Berliner Aquarium gibt es einiges zu bestaunen. Hier verbirgt man einen Regentag in bester Gesellschaft. Die riesengroßen Glasscheiben lassen die Besucher:innen in die Tiefen der Unterwasserwelt eintauchen. Mehr zu Tierparks und Aquarien lest ihr übrigens hier.

  • Aquarium Berlin Hardenbergplatz 8, Charlottenburg, täglich 9-18 Uhr, Erwachsene 17,50 €, Kinder 9 €, ermäßigt 12 €, weitere Infos hier

Bouldergarten

Schlechtes Wetter in Berlin? An Regentagen könnt ihr euch im Bouldergarten auspowern. Foto: Bouldergarten
Schlechtes Wetter in Berlin? An Regentagen könnt ihr euch im Bouldergarten auspowern. Foto: Bouldergarten

Bouldern ist nicht nur was für Profis! Auch Anfänger:innen können hier richtig Spaß haben. Die eigene Kraft an der Kletterwand auf die Probe zu stellen und die Höhenangst zu überwinden, das gibt einen richtigen Kick! Im Bouldergarten gibt es verschiedene Stufen und Möglichkeiten, um sich mit oder ohne Seil auszuprobieren. Weitere Orte zum Bouldern stellen wir hier vor.

  • Bouldergarten Thiemannstraße 1, Neukölln, Mo-Fr 10-23 Uhr, Sa + So 10-22 Uhr, Erwachsene 10 €, Kinder 7 €, Ermäßigt 8 €, Schüler:innen 6 €, Leihschuhe ab 2,50 €, weitere Infos hier

C/O Berlin

Im C/O Berlin lassen sich nicht nur tolle Fotografien bestaunen, sondern auch die besondere Architektur des Amerikahauses. Foto: Imago/Jürgen Heinrich

Das C/O Berlin im Amerikahaus ist eine Fotogalerie, in die man immer gehen kann, aber ein Besuch dort ist ein toller Tipp für Regen in Berlin. Die wechselnden Ausstellungen überzeugen jedes Mal. Egal ob weltberühmte Fotografien oder Bilder von vielversprechenden Newcomer:innen und Sieger:Innen von Talentwettbewerben, das C/O Berlin hat viel zu bieten. Im Galerieshop gibt es wunderbare Poster, interessante Bücher und sogar Originalfotografien.

  • C/O Berlin Hardenbergstraße 22-24, Charlottenburg, tgl. 11–20 Uhr, Erwachsene 10€, Ermässigt 6€, weitere Infos hier

Vabali Spa

Das Vabali Spa bietet eine Aussicht wie in der Karibik, also fast. Foto: Vabali

Der Wellness-Tempel mitten in Berlin. Zwischen Bambushecken und asiatischen Holzbauten kann man in zwei verschiedenen Pools und Warmwasserbecken und zehn verschiedenen Saunen entspannen, die müden Glieder auf einem Wasserbett ablegen oder eine der zahlreichen Massagen buchen – und dabei ganz vergessen, dass draußen schlechtes Wetter ist. Noch mehr gute Adressen für Wellness haben wir hier für euch.

  • Vabali Spa Berlin Seydlitzstraße 6, Moabit, Mo-So 9-24 Uhr, Tageskarte unter der Woche 41,50 €, am Wochenende 45,50 €, Zwei-Stunden-Karte unter der Woche 23,50 €, am Wochenende 25,50 €, weitere Infos hier

König Galerie

Die König Galerie in Kreuzberg – nicht nur, aber eben auch an Regentagen sind die Ausstellungen hier einen Besuch wert. Foto: Imago/Gonzales Photo

2002 wurde die Galerie von Johann König gegründet, 2011 ist sie in die Räumlichkeiten der St. Agnes-Kirche gezogen, die zu den spektakulärsten Beispielen für Brutalismus in Berlin gehört. Hier findet ihr Kunst von internationalen und aufstrebenden Künstler:innen der jungen Generation. Die Ausstellungen sind immer einen Besuch wert und kostenlos für alle zugänglich. Nicht ganz das Richtige, um schlechtes Wetter zu vergessen? Keine Sorge, immer aktuelle Ausstellungstipps in Berliner Galerien und Museen haben wir hier für euch .

  • König Galerie Alexandrinenstraße 118-121, Kreuzberg, Di-Sa 10-18 Uhr, kostenlos, weitere Infos hier

Lichtblick-Kino

Das Lichtblick Kino auf der Kastanienallee, genau richtig wenn es regnet in Berlin oder ihr einfach keinen Bock auf Sonne habt. Foto: Imago/Marc Schüler

Ein grauer Regentag schreit förmlich nach einem guten Film und Popcorn. Die besten Kinos in Berlin empfehlen wir euch hier – das kleine Lichtblick-Kino in Prenzlauer Berg lieben wir besonders. Hier erwartet das Publikum Kurzfilme, Retrospektiven, Dokumentarfilme, avantgardistische und surrealistische Filme. Das Mini-Kino mit gerade einmal 32 Plätzen befindet sich im ältesten Haus in Prenzlauer Berg.

  • Lichtblick-Kino Kastanienallee 77, Prenzlauer Berg, Erwachsene 7,50 €, Ermäßigt 6 €, Kinder 4 €, Programm unter hier

Wellenwerk

Surfen wie am Meer? Das geht auch in Berlin. Foto: Julius Niehus/Wellenwerk

Im Wellenwerk, der ersten Indoor-Surfhalle Berlins, bekommt ihr ein authentisches Surferlebnis in der Hauptstadt geliefert. Schlechtes Wetter fällt drinnen auch nicht weiter auf, die Wassertemperaturen erreichen sommerliche 26°C und die Wellen Höhen bis zu 1,60 Metern – Regen in Berlin ist so schnell vergessen. Falls ihr woanders in Berlin surfen wollt, dann findet ihr hier weitere Möglichkeiten.

  • Wellenwerk Landsberger Allee 270, Lichtenberg, Di-Fr 13-23 Uhr, Sa+So 10-22 Uhr, weitere Infos hier

Archenhold-Sternwarte

Archenhold-Sternwarte gibt Einblicke in ferne Welten. Foto: Imago/Sabeth Stickforth

An Regentagen ist der sonst sehr idyllische Treptower Park vielleicht nicht ganz so einladend. Aber auch für schlechtes Wetter gibt es hier Möglichkeiten: Im Park steht die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands. Seit 1896 wird hier mit dem längsten beweglichen Linsenfernrohr der Welt der Himmel beobachtet. Übrigens: An diesen Orten könnt ihr ebenfalls den Sternhimmel über Berlin beobachten.

  • Archenhold Sternwarte Alt-Treptow 1, Alt-Treptow, Fr 16:30–22 Uhr, Sa 14:30–22 Uhr, So 11:30–17.30 Uhr, die Dauerausstellung ist kostenlos, Führungen, Vorträge, Planetariumsprogramme ab 7,50 €, weitere Infos hier

Bud Spencer Museum

Mehr als 100.000 echte Haare verarbeitete die Berliner Künstlerin Lisa Büscher für die lebensechte Silikonfigur. Foto: Imago/Future Image

2021 eröffnete das Bud Spencer Museum in Mitte. Auf 500 Quadratmetern Museumsfläche erzählen mehr als 400 Ausstellungsstücke das vielseitige Leben des beliebten Schauspielers. Etliche Filmplakate, Requisiten, Kostüme, ikonische Fahrzeuge aus Spencers Filmen, private Fotos und persönliche Dokumente garantieren einen wunderbaren Museumstag, auch wenn es draußen regnet. Wir haben das Museum für euch besucht: Bud Spencer Museum in Mitte eröffnet: „Plattfuß kommt nach Berlin“.

  • Plattfuß in Berlin – die große Bud-Spencer-Ausstellung Unter den Linden 10, Mitte, Mo-Do 10-19 Uhr, Fr+So 10-22 Uhr, Sa 10-23 Uhr, Erwachsene 12 €, Ermäßigt 10 €, Kinder & Jugendliche 8 € (7-17 Jahre), für Kinder unter 7 kostenlos, weitere Infos hier

Schwarzes Café

Das Schwarze Café ist rund um die Uhr geöffnet. Nach dem Regentag übersteht man in der Charlottenburger Institution also auch die Nacht, wenn schlechtes Wetter in Berlin ist. Foto: HiPi
Das Schwarze Café ist rund um die Uhr geöffnet. Nach dem Regentag übersteht man in der Charlottenburger Institution also auch die Nacht, wenn schlechtes Wetter in Berlin ist. Foto: HiPi

Wenn gar nichts mehr hilft und der Regen nicht aufhört, laden natürlich auch gemütliche Kneipen, Restaurants und Bars zum Verweilen ein. Das legendäre Schwarze Café ist ein Mix aus allem. Hier lässt sich normalerweise rund um die Uhr essen und trinken. Auf der Karte stehen ausgefallene Drinks und Klassiker sowie ein vielseitiges Essensangebot. Bei entspannter Musik, netten Leute und dem einzigartigen Ambiente lässt sich sogar der schlimmste Regentag problemlos überstehen. Derzeit sind die Öffnungszeiten etwas verkürzt, aber immer noch ordentlich. Wer noch nicht nach Hause gehen will, findet hier 24-Stunden-Kneipen in Berlin.

  • Schwarzes Café Kantstraße 148, Charlottenburg, tgl. 8-3 Uhr, Tel. 030/313 80 38, weitere Infos hier

Berlin entdecken

Ein kleiner Blick in die Geschichte: Historische Bilder und Fotos von Berlin bei Regenwetter. Ihr kennt die großen Ausstellungen in- und auswendig? Dann schaut doch in einem der ungewöhnlichen, einzigartigen oder kleinen Museen in Berlin vorbei. Ihr seid noch immer unternehmungslustig? In unserer Ausflüge-Rubrik werdet ihr fündig.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad