Rügen, Deutschlands größte Insel, ist ein Urlaubsparadies. Wir haben 12 Tipps für einen gelungenen Ostsee-Urlaub versammelt: die schönste Orte, Tagesausflüge und Sehenswürdigkeiten. Wer paradiesisch verreisen, aber nicht lang fahren will, ist auf Rügen richtig. Ab Berlin ist man mit dem Auto in knapp drei Stunden da.
Der Strand

Machen wir uns nichts vor, wer nach Rügen will, der will Strand, Strand und nochmal Strand. Davon gibt es hier mehr als genug. Rügen hat 574 Kilometer Küste, da gibt es unzählige Strände. Einige sind voll, andere eher lauschig. Sellin, Binz und Sassniz sind die Klassiker. Der Nord- und Südstrand in Göhren ist besonders für Familien zu empfehlen und in Prora, Baabe und Vitte, weitläufigen weißen Sandstränden, fühlt sich einfach jeder wohl.
- Rügen, überall
Seebrücke Sellin

Das Wahrzeichen der gesamten Insel. Die Geschichte der markanten, auf Pfählen in die Ostsee gebauten Seebrücke führt ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Immer wieder wurde die Konstruktion, die mal als Tanzhalle und mal als Konzerthaus diente, von der Witterung zerstört. Die jetzige Seebrücke wurde nach der Wende neu errichtet. Heute gibt es dort ein Restaurant und eine Tauchgondel, mit der man die Unterwasserwelt bewundern kann.
- 18586 Sellin
Schwarzer See in der Granitz

Auf Rügen gibt es nicht nur das Meer, ein Tipp für Wanderer und Fahrradfahrer ist der Schwarze See im Naturschutzgebiet Granitz. Er liegt etwas versteckt zwischen Sellin und Binz. 23 Hektar groß und mit einer Wassertiefe von bis zu 15 Metern ist der von Mooren umgebene See ein wunderbarer Ort, um die Natur auf Rügen zu genießen.
- Nördlich von Sellin
Schloss Spyker

Spyker oder Spycker, da streiten sich die Geister. Erwähnt wurde Rügens ältester Profanbau – unter diesen Begriff fällt alles, was keine Kirche ist –, bereits im frühen 14 Jahrhundert. Einst lebten dort schwedische Adlige, französische Gouvernoure und das Adelsgeschlecht derer von Putbus. In der DDR wurde der Bau als Ferienheim genutzt, heute ist es ein Hotel. Spektakulär sind allerdings die das Schloss umgebenden Mohnfelder. Man sollte also vor allem in den Sommermonaten einen Ausflug dorthin unternehmen.
- Schlossallee 1, 18551 Glowe
Putbus und Putbusser Park

Hier residierten die Fürsten zu Putbus und bauten drumherum gleich noch die Stadt, der sie ihren Namen gaben: Putbus. Das Adelsgeschlecht der von Putbus nahm über Jahrhunderte die vorherrschende Rolle in der Region ein. Das Schloss wurde in der DDR-Zeit abgerissen, doch der Park, die Stadt und weitere historische Gebäude sind erhalten geblieben. Etwa das Theater, die Häuser am Circus und das Pädagogium (Foto).
- 18581 Putbus
Pfahlhäuser im Jaich

Wer auf Rügen ganz exklusiv übernachten will, aber auf den Luxus eines Fünf-Sterne-Hauses verzichten kann, sollte die Pfahlhäuser im Jaich ausprobieren. Diese direkt über dem Wasser gebauten Suiten, richten sich in ihrer Konstruktion nach maledivischer Tradition. So bekommt man ein Südsee-Feeling im Ostseebad.
- Am Yachthafen 1, 18581 Putbus
Kreidefelsen

Die Kreidefelsen sind ein Nautrphänomen und können gut vom Strand aus bewundert werden. Wer aber Lust auf ein wirkliches Schauspiel hat, sollte sie sich vom Wasser ansehen. Jeden Tag fahren von den Orten Göhren, Binz, Sassnitz und Sellin Schiffe zu den Kreidefelsen.
- Diverse Orte
Klangpavillon Sellin
Schöne Spaziergänge, Badespaß und Restaurants sind nicht alles, was Rügen zu bieten hat. Es gibt auch Subkultur am Selliner Strand. Das Projekt Strandklangkultur präsentiert musikalische Kompositionen verschiedener Künstler aus selbst gebauten Boxen. Das klingt nicht nur gut, es sieht auch gut aus.
- 18586 Sellin, Strand
Ausflug zur Schwesterinsel Hiddensee

Schon Rügen ist wunderschön, aber Hiddensee ist ein wirklich traumhafter Ort. So verkehren auf der Schwesterinsel keine Autos, sein Gepäck muss man mit einem Handwagen oder einem Fahrrad transportieren. Die Landschaft ist ursprünglich, die alten Häuser idyllisch. Ein wenig scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Wer eine Unterkunft auf Rügen hat, kann einen Tagesausflug nach Hiddensee unternehmen.
- Fähre ab Schaprode, Infos hier
Surfkurs im Surfhostel Ummanz

Für sportlich Aktive bietet Rügen natürlich auch allerhand. Man kann Reiten, Fahrradfahren, Wandern, Tennis spielen und natürlich Sport im Wasser betreiben, neben Schwimmen und Segeln steht auch Surfen hoch im Kurs. Wer es noch nicht kann, für den bietet sich ein Surfkurs im Surfhostel Ummanz an. Dort herrscht eine Atmosphäre wie auf Hawaii und eine lustige Tiki-Bar gibt es dort auch.
- Suhrendorf 8, 18569 Ummanz
Sassnitzer Mole und Leuchtturm

Der Erholungsort Sassnitz auf der Halbinsel Jasmund gehört schon allein wegen den ihn umgebenden Buchenwäldern zu einem der touristischen Höhepunkte Rügens. Aber auch ein Spaziergang durch den Ort und mis zur Mole, an deren Ende ein pittoresker Leuchtturm steht, ist etwas, worauf kein Rügen-Urlauber verzichten sollte.
- Hafenstraße, 18546 Sassnitz
Trip zur Insel Vilm vom Lauterbacher Hafen

Auf Rügen spürt man bis heute auch die DDR-Geschichte. So etwa, wenn man einen Tagesausflug zur Ferieninsel Vilm unternimmt. Vor der Wende wäre das kaum möglich gewesen, das heutige Naturschutzgebiet wurde 1959 für die Öffentlichkeit gesperrt und diente dem Ministerrat der DDR als exklusives Urlaubsdomizil. Auch Erich Honecker und seine Frau Margot besuchten die Insel, die erst wieder 1989 betreten werden konnte, mehrmals. Heute kann man ganz einfach einen Tagesausflug nach Vilm unternehmen.
- Fähren siehe hier
Bonus: Fischbrötchen Essen

Das waren unsere 12 Tipps für einen gelungenen Urlaub auf Rügen. Was aber auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Fischbrötchen. Unsere Kollegen von der „Ostsee Zeitung“ haben eine Liste mit den besten Läden zusammengestellt, die wir an dieser Stelle gerne weiterempfehlen.
Das Berliner Umland entdecken
Es muss ja nicht immer die Ostsee sein, auch das Berliner Umland hat viel zu bieten. Wer Lust hat, sich mit Naturprojekten in Brandenburg weiterzubilden, wird hier fündig. Oder zieht es euch eher für die Kultur ins Berliner Umland? – Wir haben die schönsten Galerien und Museen für euch zusammengetragen. Zudem hat Brandenburg wunderschöne Hotels, die direkt am Wasserliegen. Ihr habt total Lust auf eine der Fahrradtouren, aber müsst erst noch euer Fahrrad fit machen? In diesen 22 Fahrradläden wird euch geholfen.