In Berlin stehen die Sommerferien ins Haus! Zahlreiche öffentliche und private Freizeit- sowie Kultureinrichtungen warten wie jeden Sommer mit einem vielfältigen Programm für Kinder und Jugendliche auf. Hier sind 12 Ideen für tolle Sommerferien in Berlin.
Super-Ferien-Pass

Der Super-Ferien-Pass ist ein Klassiker für die Sommerferien in Berlin und darüber hinaus, denn er gilt bis zum Ende der Osterferien 2021. Das Angebot für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist dieses Jahr Corona-bedingt abgespeckt worden. Dennoch wartet es mit zahlreichen Aktivitäten auf, wie Kino, Kletterwald oder Kartfahren. Auch der kostenlose Schwimmbadbesuch gehört dazu, allerdings im Rahmen des aktuell beschränkten Zeitfenster-Ticket-Angebots der Berliner Bäderbetriebe. Viele der neuen Änderungen konnten nicht mehr in das gedruckte Heft aufgenommen werden, daher sollte man sich online über das derzeitig gültige Angebot informieren.
- Super-Ferien-Pass, Kosten: 9 € , Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, Verkaufsstellen
SpieloFEZien

Keine Sommerferien in Berlin ohne das FEZ! Europas größtes Kinder- und Jugendzentrum lädt Kinder ab fünf Jahren (in Begleitung von Erwachsenen) zu einem vielseitigen Programm in der Natur ein. Ob beim Ritterburgenbau, auf der Entdeckerinsel, auf dem Lehm- und Wasserspielplatz, beim digitalen Ratespiel Actionbound oder bei den Abenteuertouren – für jede Menge Spaß ist gesorgt. Die Zeitfenstertickets sind nur online erhältlich.
- SpieloFEZien, 27. Juni bis 9. August, Zeitfenstertickets für Di-Do, Sa+So 10-13 bzw. 14-17 Uhr, Kosten: 5 € p.P., 4 € p.P. bei Familien ab 3 Pers., Kinder ab 5 Jahren, www.fez-berlin.de
Zirkusferien im Cabuwazi

Im Kinderzirkus Cabuwazi heißt es schon seit über 25 Jahren: Manege frei für kleine Artisten! Wie man grazil über ein gespanntes Seil läuft oder fünf Bälle gleichzeitig durch die Luft wirbelt, können Kinder ab sieben Jahren in den Zirkusferien-Workshops lernen. Da die Zirkusaktivitäten dieses Jahr unter Berücksichtigung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen stattfinden müssen, wurden neue Trainingseinheiten entwickelt. Die Angebote variieren je nach Standort (Kreuzberg, Tempelhof, Treptow, Altglienicke, Marzahn) und reichen von Jonglage, Akrobatik, Seillaufen, Clownerie bis zu Tanz und Graffiti. Die jeweiligen Workshops dauern fünf Tage, vormittags oder nachmittags. Anmelden können sich Interessierte online.
- Zirkusferien im Cabuwazi, wöchentlich vom 29. Juni bis 7. August, Kosten: 60 – 170 € je nach Standort, ab 7 Jahren, cabuwazi.de
Umweltkalender
Auf Wanzen-Safari gehen, Terrarien bauen oder mit dem Fahrrad den Wald erforschen – das sind nur einige der Aktivitäten, die im Berliner Umweltkalender zu finden sind. Das Online-Portal der Stiftung Naturschutz Berlin listet aktuelle Freizeitaktivitäten sowie Angebote der Natur- und Umweltbildung verschiedener Anbieter in Berlin und Umland auf und leitet an diese weiter. Kids, Teens oder Familien können praktisch jeden Tag etwas in den Sommerferien in Berlin unternehmen. Zahlreiche Angebote sind kostenfrei.
- Umweltkalender, www.umweltkalender-berlin.de
Basketball PULS SommerCamp
Für alle Basketball-Fans veranstaltet der Förderverein des Berliner Basketball Verbandes seine sogenannten PULSCamps. Die freizeitorientierte Variante richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren und setzt neben Basketballspiel auf spielerische Sportübungen und Ausflüge. In der leistungsorientierten Gruppe für die Altersstufe von 13 bis 18 Jahren liegt der Fokus auf Taktik, Technik und Wettkampf. Zudem gibt es ein Camp nur für Mädchen. Die fünftägigen Camps finden in verschiedenen Berliner Sporthallen die gesamten Sommerferien über statt, dafür anmelden kann man sich online.
- PULS-Basketball-Camps, mehrere Termine vom 29. Juni bis 3. August, Kosten: 160 €, 7 bis 18 Jahre, www.binb.info/puls/pulscamps
Kinder und Jugendliche in Steglitz-Zehlendorf
Was man in den Sommerferien so alles machen kann, wenn man in Steglitz-Zehlendorf oder in der Nähe wohnt, erfährt man dank des digitalen Ferienkalenders der Kinder- und Jugendfreizeinrichtungen in Steglitz-Zehlendorf. Bei jedem Angebot sollte man sich jedoch beim Veranstalter über den aktuellen Stand informieren, da auf Grund der dynamischen Entwicklungen der Corona-Lockerungen kurzfristige Änderungen vorkommen können.
- Die Ferienprogramme der Kinder- und Jugendfreizeinrichtungen in Steglitz-Zehlendorf, www.schulferiensz.de
Gelbe Villa
In der Gelben Villa ist immer etwas los! Der Kreuzberger Verein hat ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Vom 25. Juni bis 10. Juli können Kinder und Jugendliche in Tages- und Wochenworkshops lernen, wie man Seife selbst herstellt, ein Solarboot bauen oder Raptexte schreibt – und noch viel mehr. Die Kurse richten sich an unterschiedliche Altersklassen und sind kostenlos. Das Anmeldeformular kann auf der Homepgae heruntergeladen und per E-Mail oder Post an die Gelbe Villa geschickt werden.
- Ferienworkshops Gelbe Villa, 26. Juni – 10. Juli, ab 6 Jahren, www.die-gelbe-villa.de
Jugend im Museum
Diese Museumsbesuche werden sicherlich alles andere als öde. Denn statt bloß durch die Gänge zu streifen, werden Kinder und Jugendliche hier in angeleiteten Gruppen selbst aktiv. Vom 29. Juni bis 7. August öffnen zahlreiche Berliner Museen ihre Türen zum gemeinsamen Erkunden, Basteln, Filmen oder Fotografieren. Welcher Kurs für welche Alterklasse geeignet ist und was das kostet, erfährt man über die Homepage von Jugend im Museum. Über diese läuft auch die Anmeldung.
- Jugend im Museum, 29. Juni – 7. August, Kosten: ab 41 €, auch kostenlose Angebote, 6-18 Jahre,www.jugend-im-museum.de
Kreativferien
Mal ein bisschen aus Berlin rauskommen und sich so richtig kreativ austoben? Das können Kinder und Jugendliche in der großzügigen und idyllischen Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen. Mit Auto oder Zug ist man in rund einer halben Stunde da. In den Sommerferien werden verschiedene, jeweils siebentägige Camps angeboten: Kreativferien für Kinder (8-12 Jahre), Kreativcamp für Kinder und Jugendliche (12-17 Jahre) aus Deutschland und Polen sowie das Mediencamp für junge Menschen (14-21 Jahre). Neben abwechslungsreichen Workshops stehen Ausflüge und sportliche Aktivitäten auf dem Programm. Die Anmeldung erfolgt online.
- Kreativferien, Kosten: 130 €, 8 – 21 Jahre, www.kurt-loewenstein.de
CIA-Spandau Medienkompetenzzentrum
Für alle Computeraffinen bietet das Medienkompetenzcentrum das perfekte Programm für die Sommerferien in Berlin. Zocken, Tüfteln und Escape-Games-spielen wechseln sich ab mit Ausflügen ins Technikmuseum oder Kanufahrten. Wer sich anmelden möchte, sollte dies spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Kursbeginn direkt vor Ort tun. Über die aktuellen Wochenpläne informiert das Spandauer Medienzentrum auf seiner Homepage oder Instagram. Auch die Kosten müssen einzeln beim CIA erfragt werden.
- CIA-Spandau, 26. Juni – 7. August, Kosten: auf Nachfrage, ab 8 Jahren, www.cia-spandau.de
Jugendkunstschule Atrium
Kleine und größere Nachwuchskünstler*innen sind in der Jugendkunstschule Atrium in Reinickendorf richtig. Diese bietet für Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis 18 Jahren in der ersten (29.6. – 3.7.2020) und letzten (3.8 .- 7.8.2020) Ferienwoche spannende Workshops in den Ateliers, Werkstätten und Studios der Schule an. Erfahrene Künstler*innen und Designer*innen leiten Kurse in den Bereichen Kunst und Medien. Die Anmeldung erfolgt spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn beim jeweiligen Kursleiter*in per Mail.
- Jugendkunstschule Atrium, 29. Juni – 7. August, Kosten: Materialpauschale von 25 €, 7–18 Jahre, www.atrium-berlin.de
Schauspielworkshops
Zukünftige Bühnenstars können ihr Talent in den Schauspielworkshops der Acvity Schauspielschule voll zum Einsatz bringen. Bei den speziell auf Kinder ab zehn und zwölf Jahren ausgerichteten Workshops werden kleine Theaterstücke oder Musicalperformances unter Anleitung von theaterpädagogisch erfahrenen Schauspieler*innen erarbeitet. Die fünftägige Probezeit krönt eine kleine Aufführung. Die Anmeldung erfolgt online.
- Schauspielworkshops – Activity Schauspielschule, mehrere Termine vom 29. Juni bis 7. August, Kosten: 198 €, 159€– ermäßigt mit Super-Ferienpass, ab 10 bzw. 12 Jahren, www.activityschauspielschule.de
Lust auf einen Familienausflug in die Natur? Wir stellen 12 Naturprojekte in Brandenburg vor, die Jung und Alt Freude machen. Auch schön für Groß und Klein: Urlaub auf einem Brandenburger Bauernhof! Wir kennen 12 Adressen für Entschleunigung, frisches Essen, gute Luft und Ruhe. Und wenn einfach nur noch ein Strandtag hilft: Das sind die schönsten Strände in Berlin und Brandenburg.