• Familie
  • Familienfeste in Berlin: Ein Ereignis für Jung und Alt

Inhalt von erento GmbH

Familienfeste in Berlin: Ein Ereignis für Jung und Alt

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands – die Metropole ist auch für Geschichte, Kunst, Kultur und gutes Essen bekannt. Ebenso ist das Angebot an verschiedenen Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit nicht zu verachten. In Berlin wird einiges geboten, was Jung und Alt interessiert. Das ist auch für Familien spannend, die gemeinsam Zeit verbringen und unvergessliche Erlebnisse schaffen möchten. Ein Familienfest ist in Berlin immer möglich – doch wie gelingt eine typische Feier mit kleinen und großen Familien am besten?

Bei Familienfesten etwas ganz besonderes erleben. Foto: freepik

Wie kann ich in Berlin ein rauschendes Familienfest feiern?

Ob in einer Location oder in einem eigenen Garten – in Berlin gibt es immer eine Möglichkeit, ein unvergessliches Familienfest zu feiern. Wer mag, kann also das Fest outsourcen und einen Club, einen Saal oder eine Gastwirtschaft mieten. Ebenso ist es denkbar, im eigenen Schrebergarten oder in Parks zu feiern. Wichtig ist, das Fest vorab gut zu planen. Somit ist die Party ideal auf die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern ausgerichtet.

Familienfest im eigenen Heim oder Garten

Ein Familienfest muss nicht immer in einer Gaststätte oder in einem Restaurant stattfinden. Zuhause ist es schließlich am gemütlichsten – solange ausreichend Platz für alle Familienmitglieder vorhanden ist. Wer die Möglichkeit hat, stellt genügend Stühle, Tische oder Bänke auf, platziert einen Gartenpavillon und mietet Eventmodule. Vor allem große Verleihe haben eine abwechslungsreiche Auswahl an Fahrgeschäften, Tischkickern, Fotoboxen und vieles mehr zu bieten. Das macht die Party nicht nur außergewöhnlich, sondern auch unterhaltsam, da diese Produkte für Abwechslung sorgen. Natürlich dürfen auch Getränke und Speisen nicht fehlen. Ist für das leibliche Wohl gesorgt und steht auch gute Musik zur Verfügung, kann das Familienfest direkt starten.

Tipp: Es ist ratsam, die Nachbarschaft über das anstehende Familienfest zu informieren. Wissen die Anwohner Bescheid, dass es an einem Abend etwas lauter und bunter zugeht, bleiben böse Überraschungen oder Ärger aus.

Familienparty in Restaurants und Clubs

Berlin hat nicht nur über 4.500 Clubs und Diskotheken zu bieten, sondern auch über 1.600 Lieferdienste und Restaurants. Möchten Familien ein rauschendes Fest feiern, können sie bei Bedarf eine Location mieten. Wichtig ist, in Erfahrung zu bringen, ob der gewünschte Club oder das favorisierte Restaurant ausreichend Platz bietet und noch freie Kapazitäten hat. Ist eine Anmietung erfolgt, kann eine weitere Planung vorgenommen werden. Diese umfasst das Versenden von Einladungen an Gäste, das Dekorieren der Partyräume und das Buchen von Speisen sowie Getränken. Wer ein sagenhaftes Fest feiern möchte, das sich eindeutig von anderen Partys abhebt, der schaut sich nach einer geeigneten Lounge, einem festlichen Feiersaal oder einem Biergarten um. Berlin hat viele verschiedene Optionen zu bieten, die das Familienfest genauso ermöglichen, wie es gewünscht und erträumt wurde.

Was ist für das optimale Familienfest zu beachten. Foto: freepik

Was ist zu bedenken, damit das Familienfest auf jeden Fall gelingt?

Ein Familienfest kann schlicht und gemütlich oder aufregend und laut sein. Es gibt diverse Gelegenheiten, um ein Fest im Kreise der liebsten Menschen verbringen zu können. Wichtig ist, dass die Party dem Anlass entspricht. Deshalb ist es niemals verkehrt, sich im Vorfeld zu überlegen, unter welchem Motto das Fest stattfinden soll.

Anlass

Geburtstage, Verlobungen oder Hochzeiten, Konfirmationen oder Firmungen – es gibt viele Anlässe, um mit der Familie zusammen zu kommen und zu feiern. Manchmal ist es auch gar nicht nötig, einen Feiertag zu zelebrieren. Einige Familien nutzen ebenso die Chance, einfach gemeinsam Zeit zu verbringen und das Leben zu feiern. Wer eine ganz besondere Feier ausrichten möchte, überlegt, ob die Party mit Kostümen einzigartig gestaltet werden soll. Vor allem Feste im 50er, 60er oder 70er Jahre-Style bereiten besonders viel Freude. Doch nicht nur die Kleidung, auch die Dekoration, die Speisen und die Musik lassen sich nach diesem Motto ausrichten. Natürlich kann auch eine Casino-Nacht, eine Black’n’White-Party oder eine Halloween-Feier initiiert werden – es ist erlaubt, was gefällt und der Familie gut in Erinnerung bleibt.

Stimmung

Damit die Party zum vollen Erfolg wird, ist es hilfreich, eine passende Atmosphäre zu zaubern. Die Location ist dementsprechend zu dekorieren. Lichterketten, Blumen, ausreichend Besteck und Gläsern und eine Tanzfläche, auf der jeder das Tanzbein schwingen kann, sorgen für die nötige Grundlage. Aber auch ein Candy-Shop, eine Fotobox, ein Glücksrad oder andere Eventmodule runden die Party ab. Kommen ein Zauberer, Jongleur oder Kabarettist hinzu, können diese für Unterhaltung, Witz und Spaß sorgen. Wichtig ist, das Programm der Party entsprechend auszurichten. Jedes Highlight sorgt jedoch dafür, dass das Fest abwechslungsreich ist und sowohl kleine als auch große Gäste reichlich Spaß haben.

Musik

Auf keinem Fest darf Musik fehlen. Sanfte Klänge im Hintergrund, ein DJ oder eine Coverband, die bekannte und beliebte Songs zum Besten geben, entfachen die passende Stimmung. Dabei passen die Lieder natürlich bestmöglich zum Fest und runden die Party ab. Damit das gelingt, ist es ratsam, sich mit den Künstlern im Vorfeld abzusprechen und die passende Musik für den Anlass zu ermitteln. In der Regel sind die Musiker und Diskjockeys sehr flexibel, bringen einige Ideen mit und liefern nicht nur das geeignete Equipment, sondern auch reichlich Entertainment.

Verköstigung

In einem Restaurant oder in einem Club ist es meistens kein Problem, ausreichend Verpflegung für die Gäste zu erhalten. Anders sieht es in Partyräumen oder im eigenen Garten aus. Doch auf für diese Feste lassen sich verschiedene Spezialitäten zur Verfügung stellen. Kulinarische Delikatessen vom Grill, ein abwechslungsreiches Buffet mit Fisch, Fleisch und Käse oder ein Caterer, der eine Auswahl von Speisen liefert, sind nur einige von vielen Optionen, um die Gäste bei guter Laune zu halten. Natürlich dürfen auch Getränke nicht fehlen. Wer sich unsicher ist, bestellt verschiedene Softgetränke, Alkohol und Wasser im Getränkehandel auf Kommission. Das ist von Vorteil: Werden Kisten und Flaschen nicht verwendet, können diese dem Getränkehandel wieder zurückgegeben werden. Das schützt vor Fehlkalkulationen und schont zudem das Sparbuch.

Familienfeste sind in Berlin immer eine gute Idee, um gemeinsam Zeit zu verbringen und das Leben zu feiern. Dabei kommt es gar nicht darauf an, wo das Fest gefeiert wird. Wichtiger ist vielmehr, die Party zu planen und für schöne, emotionale Momente zu sorgen, die zu Herzen gehen. Es sind oftmals verschiedene Erlebnisse auf dem Fest, an die sich die Gäste gern zurückerinnern. Fehlen weder gutes Essen noch Unterhaltung oder Musik, kann die rauschende Feier beginnen.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin