• Familie
  • Kinder- und Jugendreisen – Mama, Papa, ich bin dann mal weg…

Sommerferien 2025

Kinder- und Jugendreisen – Mama, Papa, ich bin dann mal weg…

Wenn Kinder anfangen, flügge zu werden, entsteht häufig der Wunsch, einmal Urlaub ohne Mama und Papa zu machen. Selbstständig die Welt entdecken und sich auf Abenteuer begeben – ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Für Eltern ist es dennoch wichtig, ihre Kinder in gute und sichere Obhut zu geben. Es gibt unzählige Anbieter, die versprechen, die beste Zeit für Klein und Groß zu bieten. Wir haben für alle Berliner Eltern und ihren Nachwuchs die spannendsten Angebote für die Sommerferien 2025 herausgesucht.

Wenn Kinder allein unterwegs sind, machen sie eigene Erfahrungen und lernen Selbstständigkeit. Foto: Imago/Shotshop
Wenn Kinder allein unterwegs sind, machen sie eigene Erfahrungen und lernen Selbstständigkeit. Foto: Imago/Shotshop

Bund Deutscher Pfadfinder:innen Berlin e.V.

Der Bund Deutscher Pfadfinder:innen (BDP) ist ein unabhängiger, offener und demokratischer Jugendverband, der die Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen fördert. Er organisiert internationale Reisen – etwa nach Frankreich, Tschechien oder Griechenland –, bei denen die Teilnehmenden die Kulturen und Lebensweisen des jeweiligen Landes kennenlernen.

Auch Erlebnisreisen für Kinder ab 8 Jahren gehören zum Programm: Hier übernachten die Kinder ganz pfadfinder-typisch in traditionellen Jurten und Kothen. Für die etwas Älteren veranstaltet der BDP sogenannte „Youth Camps“, bei denen man – ganz im Sinne des Abenteuers – blind mit dem Finger auf die Landkarte tippt, um das nächste Ziel zu bestimmen. Ob Fahrrad- oder Kanutouren, Pizzaofen-Bau, Wander- oder Klettertrips – das Angebot ist vielfältig.

  • Weitere Informationen hier.

Atlantik-Surfcamp in Frankreich

Surfen will gelernt sein! Foto: IMAGO/Le Pictorium

Wenn das Rauschen der Wellen dein Lieblingssound ist, dann ist das Surfcamp von Jugendtours genau das Richtige für dich. Es befindet sich in der Nähe von Naujac-sur-Mer, etwa 60 Kilometer nördlich von Bordeaux. Dort kannst du unter Anleitung echter Profis das Surfen erlernen, erhältst spannende Einblicke in Gezeiten, Strömungen sowie Wetter- und Brandungsbedingungen – und lernst, wie man richtig auf dem Brett steht. Die Kurse sind sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Sämtliches Equipment, wie Neoprenanzug und Surfbrett, ist bereits im Preis inbegriffen. Zum Camp gehören eine großzügige Chill-out-Area sowie Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

  • Weitere Jugendreisen und Infos zu Terminen und Kosten hier

CVJM-Berlin

Am Storkower See, idyllisch umgeben von Nadelwald, liegt das CVJM-Baumhauscamp. In einer Höhe von 4 bis 9 Metern lernen Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren die Grundlagen des Baumkletterns und wie man ein eigenes Baumhaus bauen kann. Das Camp bietet darüber hinaus viele weitere Aktivitäten – zum Beispiel Kanufahrten, Geländespiele, Pizza backen im Steinofen und Lagerfeuerromantik. Das Baumhauscamp findet vom 10.08. bis 21.08. statt und kann – für alle, die ihr eigenes Zelt mitbringen – ab 375 € gebucht werden. Sportbegeisterte können sich auch im „Sommercamp Storkow“ austoben: Hier stehen Kanufahren, Fußball und Volleyball, Batiken, Basteln und Backen auf dem Programm.

  • Das Camp richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren und findet vom 23.08. bis 30.08. statt. Der Preis beträgt 290 € (Unterbringung im Mehrbettzimmer). Weitere Informationen gibt es hier.

Gastelternprogramm in Holland – „Ferien für Kinder”

Hier entstehen Freundschaften, die oft länger halten als der Sommer. „Ferien für Kinder bei Gastfamilien“ ist ein Programm der Internationalen Berliner Kinder- und Jugendhilfe e.V. und wird vom Berliner Senat gefördert. Seit 1994 ermöglicht es kostengünstige Kinderreisen zu Gastfamilien in den Niederlanden. Angemeldet werden können Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Die Reisen dauern jeweils zwei oder drei Wochen. Am 25.07. werden die Kinder von ehrenamtlichen Betreuer:innen in geräumigen Reisebussen von Berlin nach Holland gebracht. Der Eigenanteil beginnt bei 80 €, abhängig vom Einkommen.

  • Internationale Berliner Kinder- und Jugendhilfe e.V. Donaustr. 108, Neukölln, Tel: 280 81 12, weitere Informationen hier

I can do – Kinderreisen mit Wildfang e.V.

Wildfang e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ferienfahrten für Kinder aus Adoptiv- und Pflegefamilien sowie Erziehungsstellen zu organisieren. Kinder mit einer besonderen Biografie bekommen hier den Halt und die Förderung, die sie brauchen. Ob beim Wandern im Sauerland, Basteln und Werkeln, beim Spüren der frischen Nordseebrise (ab 1.290 €) oder beim Reitenlernen mit Schloss-Atmosphäre in Sachsen-Anhalt (ab 660 €) – für jede*n ist etwas dabei. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren.

  • Wildfang e.V. Brunnenstr. 191, Tel. 86 32 47 900, weitere Informationen hier

Falken-Jugendfahrten e.V.

Unter dem Motto „Revolutionen und Kämpfe für eine bessere Welt“ veranstalten die Falken von der Sozialistischen Jugend Berlin ein Zeltlager am Attersee in Österreich. Sie organisieren solidarische Ferienreisen für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Neben viel Freizeit gibt es spannende Spiele, Ausflüge, Workshops und gemeinsames Singen am Lagerfeuer. Die Kosten von 600 € beinhalten Vollverpflegung, Unterkunft in Zelten, An- und Abreise sowie Ausflüge und Eintrittsgelder. Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es einen Soli-Preis von 350 €.

  • Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken Schlossstr. 19, Steglitz, Tel.: 030 2 80 51 27, weitere Informationen hier

Mit Jugendtours nach Spanien

Lust auf 10 Tage im Ausland mit Gleichaltrigen – und die Party so richtig steigen lassen? Tagsüber in der Sonne brutzeln, am Strand chillen, einen Ausflug nach Barcelona machen oder auf dem Katamaran ausgiebig feiern. Abends wird die Nacht zum Tag, wenn in den angesagtesten Bars getanzt wird. Mit Jugendtours können junge Erwachsene nach Spanien reisen. Untergebracht sind sie im Hotel Don Juan Resort, das zentral liegt – nur 100 m von der Diskomeile und 400 m vom Strand entfernt. Je nach Reisezeitraum kostet der Urlaub ab 649 €.

  • Weitere Jugendreisen und Infos hier

HochDrei

Kooperationsspiel im Freien bei einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung. Foto: HochDrei e.V.

Polen hat geografisch als auch traditionell einiges zu bieten. Dennoch hält sich das Wissen über das Land bei vielen in Grenzen. Um das zu ändern, ermöglicht die gemeinnützige Organisation HochDrei Begegnungen in den Ferien, bei denen junge Menschen im Alter von 9-17 Jahren aus Deutschland und Polen zusammenkommen. Ziel ist es, gemeinsame Interessen zu entdecken und kulturelle Unterschiede bewusst zu erleben. Die Teilnehmenden nehmen an vielfältigen Aktivitäten teil – es wird gemeinsam Theater gemacht, Filme produziert, Sport getrieben und die Natur erkundet. Untergebracht sind die Jugendlichen meist in Mehrbettzimmern. Genaue Informationen zu Terminen, Kosten und Altersgruppen sind im Veranstaltungskalender auf der Website zu finden.

  • Schulstr. 9, 14482 Potsdam, Tel. 0331–5813 222, weitere Infos hier

Kinderland Schorfheide

Reitferien bei Schorfheide. Foto: Bildungs- und Erholungswerk Barnim, Eberswalder Chaussee 14, 16244 Schorfheide

Das Kinderland Schorfheide, nordöstlich von Berlin gelegen und umgeben von purer Natur, bietet eine bunte Mischung aus Spiel, Lernen und Abenteuer. Kinder können aus verschiedenen Themen-Camps wählen – zum Beispiel die „Erlebnisferien“ für 7- bis 14-Jährige oder das „Forscher- und Survivalcamp“ für 8- bis 16-Jährige. Hier stehen Bootsfahrten mit Unterwasserkameras, Schatzsuchen per GPS, Lagerfeuerabende und Nachtwanderungen auf dem Programm. Außerdem werden Reit-, Fußball- und Englischferien angeboten. Alle Angebote dauern jeweils eine Woche und kosten zwischen 400 und 600 € pro Person.

  • Eberswalder Chaussee 14, 16244 Schorfheide, OT Eichhorst, Tel. 03355-33 01 02, weitere Informationen hier.

Sportjugend Berlin

Knapp zwei Wochen lang können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren sportlich mal so richtig austoben. Die Sportjugend Berlin organisiert zeit- und altersgerechte Reisen – ob ins Seebad Ahlbeck auf Usedom, auf den Erlebnishof in Beeskow, in eine Jugendherberge im Harz, nach St. Peter-Ording an der Nordsee oder ins Jugendgästehaus Puan-Klent auf Sylt – hier ist für alle etwas dabei! Die Reisen bieten die perfekte Balance zwischen Aktivität und Erholung und dauern jeweils rund zwei Wochen. Die Kosten liegen je nach Ziel und Reisetermin zwischen 339 und 649 € pro Person.

  • Jesse-Owens-Allee 2, Charlottenburg, Tel. 30 00 20, weitere Informationen hier.

Zirkus Zack

Zusammenhalt beim gemeinsamen Lagerfeuer stärken. Foto: Zirkus Zack

Zusammen mit professionellen Artist:innen und Zirkuspädagog:innen eine eigene Zirkusshow auf die Beine stellen – akrobatisches und handgeschickliches Können entdecken? Oder am Trapez, Vertikaltuch und Luftring hoch hinaus? All das bietet der Kinder- und Jugendzirkus „Zack“ in Oldenburg. Zu Beginn der Woche dürfen die Teilnehmenden in jede Disziplin hineinschnuppern. Anschließend wählen sie zwei Bereiche aus, die sie im Laufe der Woche intensiv trainieren und weiterentwickeln. Die Kinder werden in Achtergruppen in Bungalows untergebracht. Die Teilnahme kostet 360–390 €, inklusive Vollverpflegung sowie zusätzlicher Kuchen- und Obstpausen am Nachmittag.

  • Revaler Str. 99, Tor 2, Stoff- & Gerätelager, 1. Etage, Friedrichshain, Tel. 29 36 58 86, weitere Informationen hier.

Gästehaus Schwanenwerder

Lust auf Inselurlaub? Das geht – sogar ohne Berlin zu verlassen! Während der Sommerferien können Kinder und Jugendliche auf der Insel Schwanenwerder an verschiedenen Feriencamps teilnehmen: ein Segelcamp (27.–26.7., 220/275 €, mit Berechtigungsnachweis: 88/110 €), „10 Tage Luft und Sonne“ (29.7.–7.8., 290/116 €) oder das fünftägige Tagescamp „Experimentos“ ohne Übernachtung (für 6–9-Jährige, 19.–23.8., 108/54 €).

  • Inselstr. 20–22, Zehlendorf, Tel. 030-755 144 099, weitere Informationen hier.

Kinder brauchen Matsch e.V.

Das Team von „Kinder brauchen Matsch“ bringt jahrelange Erfahrung in der Organisation von Freizeiten mit. Es setzt sich aus einem Initiativkreis von Erzieher:innen für Integration sowie Sozial- und Erlebnispädagog:innen zusammen. Ihr Repertoire an Outdoor- und künstlerischen Aktivitäten – im In- und Ausland – ist vielfältig. Kinder und Jugendliche können sich dabei körperlich, geistig und sozial weiterentwickeln. Geschlafen wird in selbst aufgebauten Tipis oder Jurten – perfekt, um die Sterne am Himmel zu zählen. Für Teilnehmende mit Beeinträchtigungen können geschulte Betreuer:innen bereitgestellt werden. Familien mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit auf Ermäßigung.

  • Kinder brauchen Matsch e.V. Tel. 0151–40 14 40 85, weitere Informationen hier.

Mehr Familie

Schöne Spielplätze in Berlin: Hier toben sich die Kleinen aus. Noch keinen Plan für dieses Wochenende in Berlin? Hier sind die Kultur-Tipps mit Ausstellungen, Lesungen und mehr. Was für ein idyllischer Ortsteil: Hier sind 12 Gründe, jetzt nach Friedrichshagen zu fahren. Auch viel Wald und Wasser: Hier sind 12 Gründe, jetzt nach Reinickendorf zu fahren. Ihr wollt euch ganz woanders umschauen? Von Flughafen bis Flashmob: Mehr über die Geschichte des Tempelhofer Felds. Ein Sprung ins kühle Nass, hier erfrischt ihr euch am schönsten. Vorfreude: Bestellt hier die Edition Sommer in Berlin vor.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad