Die Osterferien beginnen in Berlin am 14. April und gehen bis zum 25. April. In der Zeit gibt’s spannende Workshops und Programme, für die sich frühes Anmelden lohnt: Vom Dada-Kunst-Workshop in der Berlinischen Galerie über Fußballcamps im Stadion Wilmersdorf bis hin zu galaktischen Erlebnissen im Planetarium geben wir hier einen Ausblick auf das Ferienprogramm.
„Sinn im Unsinn“: Osterferien in der Berlinischen Galerie

Im Workshop “Sinn im Unsinn” für Kinder von 8 bis 12 Jahren wird die kreative Freiheit auf die Probe gestellt. Inspiriert von den Dadaisten entstehen Collagen, Objekte aus Alltagsmaterialien und Klangkunst aus Alltagsgeräuschen. Dabei lernen die Teilnehmer, dass Kunst weder „schön“ noch „richtig“ sein muss – es geht um das Experimentieren und Hinterfragen von Normen. Vom 14. bis 17. April 2025, täglich von 10 bis 15 Uhr, können die Kinder in die Welt der Dada-Kunst eintauchen.
- Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie, Alte Jakobstr. 124–128, Kreuzberg, Mo–Do 14.–17.4., 10–15 Uhr, 78 €, Anmeldung über Jugend im Museum e.V.
Osterferien im Futurium: Zukunft erleben
Das Futurium ist eine Top-Adresse für einen Familienausflug in den Osterferien, weil Kinder und Jugendliche dort selbständig und ohne Anmeldung eine spannende Zeit verbringen. Sie können im Open Lab experimentieren, bauen, forschen und 3D-Drucker ausprobieren, während die Ausstellung mit Rätseln und interaktiven Stationen zum Mitmachen einlädt. Besonders cool: Bei den Rallyes begeben sich die jungen Entdecker auf eine Zukunftsmission. Einfach das Heft am Infotresen im Foyer schnappen und loslegen.
- Futurium Alexanderufer 2, Mitte, weitere Infos hier
Fußballferiencamps im Stadion Wilmersdorf
Die Fußballschule Berlin bietet in den Osterferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche an. In der ersten und zweiten Ferienwoche können junge Fußballer in verschiedenen Altersgruppen und auf ihrem individuellen Leistungsniveau ihre fußballerischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Das Training umfasst sowohl technische als auch taktische Übungen und fördert zusätzlich Teamgeist und Fairplay. In einem spielerischen Umfeld werden die Teilnehmer von erfahrenen Trainern unterstützt. Die Fußballschule richtet sich an Anfänger sowie fortgeschrittene Spieler.
- Stadion Wilmersdorf Fritz-Wildung-Str. 9, Schmargendorf, Mo–Do 14.–17.4. und Di–Fr 22.–25.4., ab 180 €, Infos und Anmeldung unter Tel. 0152-52 09 81 83 oder hier
Galaktisches Familienerlebnis: Osterferienprogramm der Stiftung Planetarium Berlin
Im Zeiss-Großplanetarium können Besucher unter anderem mit „Mit Raketen zu Planeten“ das Sonnensystem erkunden oder mit der kleinen Maus „Armstrong“ zum Mond fliegen. Weitere Highlights sind die Veranstaltung „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“ und spannende Kinderfilme wie „Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei“. Die Archenhold-Sternwarte bietet zudem interaktive Erlebnisse wie „Stups der kleinen Sternschnuppe“ und bei der „Nacht auf der Sternwarte“ Beobachtungen mit dem 500-mm-Spiegelteleskop. Für Interessierte ab zwölf Jahren gibt es auch am Karfreitag Programm, zum Beispiel die „Lieder der Erde“ (11.30 Uhr) und den „Spaziergang am Osterhimmel“ (19.45 Uhr). Alle Veranstaltungen bieten spannende Erlebnisse rund um Astronomie und das Universum. Wer mehr über den Kosmos erfahren will, kann vorab auch dieses Interview mit dem Direktor des Zeiss-Großplanetariums lesen.
- Infos und Tickets gibt’s hier
Letzte Plätze: Forscherferien im Gläsernen Labor
Im „Kein Fluch der Karibik“-Pirat-Workshop erfahren Kinder von neun bis elf Jahren, wie das Leben als Seeräuber wirklich war. Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle eines Piraten und lernen, was zum Leben auf einem Schiff dazugehört. Natürlich steht auch eine spannende Schatzsuche auf dem Programm. Der Ganztagskurs kostet 30 Euro und verspricht einen abenteuerlichen Tag voller Entdeckungen und Piratenwissen. Auf der Seite gibt es vereinzelt noch Plätze für andere Workshops.
- Gläsernes Labor auf dem Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Str. 10, Buch, Di 22.4., 9–16 Uhr, 30 €, mehr Infos findet ihr hier
Osterrätsel in der Biosphäre Potsdam
In den Osterferien erwartet die Besucher der Biosphäre Potsdam ein spannendes Abenteuer. Vom 10. bis 27. April können Kinder und Familien ein Osterrätsel lösen, bei dem es darum geht, versteckte Eier im tropischen Regenwald zu finden. Auf der Suche begegnen die Teilnehmer faszinierenden Lebewesen und erfahren interessante Fakten über den Nachwuchs tropischer Tiere. Der Rätselbogen ist während der Ferien an der Kasse erhältlich. Zusätzlich gibt es Angebote wie Tierfütterungen und ein Frühstück unter Palmen.
- Biospäre Potsdam Georg-Hermann-Allee 99, Potsdam, Tageskarte 18/14 €, Kinder (3–14 J.) 7–14 €, bis 3 J. frei, Familie (2 Erw. + 3 Kinder) 39 €, Infos und Tickets hier
Zirkusferien von Cabuwazi
In den Osterferien bietet Cabuwazi Berlin spannende Zirkus-Intensivkurse für Kinder und Jugendliche an. Vom 14. bis 17. April und vom 22. bis 25. April können die Teilnehmer täglich von 10 bis 16 Uhr ihre Zirkusfähigkeiten in verschiedenen Disziplinen wie Akrobatik, Jonglieren und Trampolinspringen verbessern. Die Kurse richten sich an Kinder ab 6 Jahren und bieten eine kreative Möglichkeit, während der Ferien Spaß zu haben und neue Talente zu entdecken. Ab 169 Euro.
- Infos und Buchung hier
Ferienabenteuer im FEZ Berlin: Checken und Entdecken
Vom 12. bis 27. April wird das FEZ zum Zentrum für Entdecker:innen ab 6 Jahren. In der ersten Woche hilft Rocky, ein verschwundenes Osterei-Kunstwerk zu finden – mit Rätseln, einer Schnitzeljagd und kreativen Bastelaktionen. In der zweiten Woche dreht sich alles um den Frühling: Forscht im Indoorgarten, testet eure Sinne und bastelt eure eigene Frühlingswiese. Ein aufregendes Abenteuer für alle, die die Osterferien mit Spannung und Kreativität füllen wollen. Mehr übers FEZ Berlin lest ihr hier.
- FEZ Berlin Straße zum FEZ 2, Oberschöneweide, 12.–27.4., Sa+So, Feiert. 12–18 Uhr, Mo–Fr 10–17 Uhr, 5 €, Website
Von Hip-Hop bis Jazz Fusion: Teens Camp Spring 25
Im April 2025 findet das Teens Camp Spring für Zwölf- bis 17-Jährige statt. Vom 22. bis 25. April werden täglich Workshops in den Tanzstilen House, Hip-Hop, Contemporary und Jazz Fusion angeboten. Am Ende des Camps gibt es ein kurzes Showing, bei dem die Teilnehmer ihre Fortschritte präsentieren können. Das Camp ist für alle Levels geeignet.
- motion*s Gleisdreieck Tempelhofer Ufer 36, Kreuzberg, Di–Fr 22.–25.4., 169/152 €, mehr Infos und Anmeldung hier
Ferienspecial-Parkrallye im Natur-Park Südgelände
Am 22. und 23. April lädt der Natur Park Südgelände zu einer spannenden Park-Rallye im Rahmen der Osterferien ein. Kinder ab neun Jahren entdecken die einzigartige Mischung aus Industriekultur und Natur auf dem ehemaligen Bahngelände. Mit einem Entdeckerheft geht es auf eine spannende Reise, bei der die Teilnehmer viel über alte Eisenbahntechniken wie Dampfloks und Drehscheiben lernen und gleichzeitig die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Parks erkunden. Die Rallye ist kostenlos, der reguläre Parkeintritt kostet 1 Euro für Erwachsene. Anmeldung erforderlich.
- Natur Park Südgelände Prellerweg 47–49, Schöneberg, tgl. 9–20 Uhr, Parkeintritt 1 €, Kinder bis 14 J. frei, Infos und Anmeldung unter www.natur-park-suedgelaende.de oder hier
Ohne Anmeldung: Eiertage in den Späth’schen Baumschulen
Eier, Wachs und Farben: Bis kurz vor Ostersonntag finden in den Späth’schen Baumschulen die traditionellen Eiertage statt. Unter Anleitung sorbischer Künstler:innen könnt ihr Ostereier nach Wachsbossier-Technik gestalten. Zusätzlich zu diesen Workshops kann man eindrucksvolle Eier-Kunstwerke in der Ausstellung bewundern und auf dem Gelände spazieren gehen.
- Späth’sche Baumschulen Späthstr. 80/81, Baumschulenweg, 12.-19.4, 11-17 Uhr, Materialkosten für Workshops, Website
Osterferien-Spaß im Museum für Kommunikation Berlin: Hüpfende Häschen und bunte Osterbeutel
Im Museum für Kommunikation gibt es jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den Osterferien tolle Bastelaktionen für Kinder von 5 bis 8 und 9 bis 12 Jahren: von Comic-Klopapier-Rollen über Daumenkino und Nähwerkstatt bis Oster-Pop-up-Karten.
- Museum für Kommunikation Leipziger Straße 16, Mitte, Di 15.4.–Do 24.4., weitere Infos hier
Wann sind denn nun Osterferien? Hier ist die Schulferien-Übersicht für Berlin 2025 und 2026. Was ist an den Feiertagen los? Ostern in Berlin – Veranstaltungstipps fürs lange Wochenende. Holt das Maximum raus: So nutzt ihr Brückentage in Berlin 2025 für lange Urlaube. Endlich frei: Die Übersicht zu gesetzlichen Feiertagen in Berlin 2025 findet ihr hier. Sonst noch nichts vor? Heute in Berlin etwas unternehmen: Veranstaltungstipps und gute Events. Entspannt ins Kino? Das aktuelle Berliner Kinoprogramm. Raus aus der Stadt? Ab nach Brandenburg! Hier findet ihr unsere Ausstellungstips. Ferien nutzen und genießen: Alles über Restaurants, Bars und Co. findet ihr in unserer Food-Rubrik.