Hier sind unsere Tipps für Eltern mit Kindern von 3 bis 6 Jahren. Berlin hat so viel zu bieten – auch für Familien. Ob Reitunterricht, Kindertheater oder Museum: Diese Tipps für Familien machen das Familienleben garantiert vielseitiger.
In Geschichten eintauchen im Puppentheater Mirakulum

Im Theater Mirakulum in Mitte tanzen wortwörtlich die Puppen – und das schon seit über dreißig Jahren. Die Inszenierungen „Die kleine Raupe Nimmersatt“ und „Zilli, Billi, Willi – die drei kleinen Schweinchen“ sind für Kinder zwischen drei und zehn Jahren konzipiert. Alle Stücke, die im Puppentheater Mirakulum gespielt werden, sind künstlerisch angehaucht und pädagogisch anspruchsvoll. Ein Besuch macht nicht nur Kleinkindern Freude, sondern unterstützt auch den Fortbestand des Theaters, das seit 1991 eine Berliner Kulturinstitution ist.
- Puppentheater Mirakulum Brunnenstraße 35, Mitte, Tel. 030/449 08 20, Spielplan online
Erinnerungen schaffen auf dem Abenteuerspielplatz Telux
Der Abenteuerspielplatz Telux ist für viele Kinder im Sprengelkiez eine feste Anlaufstelle: 50 bis 60 der jungen Gäste kommen regelmäßig. An fünf Wochentagen können die Kinder hier spielen, Hütten bauen und kreativ werkeln, zum Beispiel in der Holz- oder Töpferwerkstatt – alles kostenlos. Im Sommer sind die Wasserspiele sehr beliebt, im Herbst beginnt die Lagerfeuer-Saison.
- Abenteuerspielplatz Telux Tegeler Straße 28a, Wedding, Mo-Fr 13-18 Uhr, Tel. 030/462 98 29, online
Spaß und Wissen für lau: Privates Museum für Tierkunde
Das Private Museum für Tierkunde nennt sich auch „Museum zum Anfassen“. Zu Recht, denn neben der naturkundlichen Ausstellung finden Besucher:innen hier zahlreiche lebendige Ausstellungsstücke wie Schildkröten und Frösche, die ihnen alles zum Thema Tiere im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar machen. Ebenfalls Teil der Ausstellung sind die Tiere im Außengehege, zum Beispiel die bei Kindern besonders beliebten Kaninchen.
- Privates Museum für Tierkunde Hranitzkystraße 3, Marienfelde, Mo-Fr 10-16 Uhr, Eintritt frei
Mitfiebern im Coq Au Vin Kindertheater
Generationsübergreifend erzählt und mit einem Augenzwinkern präsentiert, sind die Stücke des Familientheaters Coq Au Vin für Eltern und Kinder gleichermaßen ein Erlebnis. Doch vor allem für das junge Publikum zwischen drei und zehn Jahren sind die fantasievollen Aufführungen, Kindergeschichten rund um den Zirkus, wirklich mitreißend. Für die komödiantische Verbindung aus Theater und Zirkus gewann Coq Au Vin schon beim Kindertheaterfestival der Stadt Amberg den ersten Preis. Eine echte Empfehlung also!
- Kindertheater Coq Au Vin Schönhauser Allee 176-178, Prenzlauer Berg, Tel. 030/50 18 33 40, Spielplan online
Perfekt für neugierige Kinder: das Labyrinth Kindermuseum Berlin
Eine Mischung aus Indoor-Spielplatz und Museum auf zwei Etagen ist das Labyrinth Kindermuseum Berlin. Ideal auf die Bedürfnisse von verspielten, neugierigen Kindern ausgelegt. Das mit Spiegeln verkleidete Labyrinth wird durch wechselnde Mitmach-Ausstellungen ergänzt. Workshops bieten beispielsweise die Herstellung von Lesezeichen, Parfums oder Ferngläsern an.
- Labyrinth Kindermuseum Berlin Osloer Straße 12, Mitte, Fr 13-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, Tel. 030/800 93 11 50, online
Ausgelassen spielen im Bambooland
Im Bambooland in Spandau können Kinder, von Kleinkind- bis Grundschulalter, ihre ganze Energie herauslassen. Der Indoor-Spielplatz bietet unendlich viele Möglichkeiten zum Toben ohne große Verletzungsgefahr. Trampolinfelder, Bällebäder, Rutschen, Hüpfburgen. Anschließendes seliges Schlummern garantiert! Und wenn ihr schon mal da seid: Diese besonderen Orte in Spandau sind wirklich sehenswert.
- Bambooland Nonnendammallee 117, Spandau, Frühling & Sommer Mo-Fr 12-19 Uhr, Sa 10-20 Uhr, Herbst & Winter Mo-Fr 12-19 Uhr, Sa 10-20 Uhr, So 10-19 Uhr, Schulferien: 10-19 Uhr, Tel. 030/34 35 56 60, online
Reiten beim Kinder- und Jugend-Reit- und Fahrverein Zehlendorf
Im Reitverein legt man besonders viel Wert darauf, allen Kindern, unabhängig von Alter oder sozialer Herkunft, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, den Zugang zum Reiten zu ermöglichen. In den Minikursen für Drei- bis Fünfjährige liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit dem Tier, sie lernen, wie es gepflegt, geführt und gefüttert wird. Ältere lernen in Schnupperkursen die Theorie und Praxis, während Vereinsmitglieder auf die Turnierreife hinreiten, aber auch im ganzen Betrieb wie dem Unterrichten und der Koppelpflege involviert sind.
- Kinder- und Jugend-Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. Robert-von-Ostertag-Straße 1, Zehlendorf, Mini-Schnupper-Pony-Stunde für Kinder und Eltern (60 Min.) 35 Euro, Tel. 030/802 61 16, online
Drachen steigen lassen auf dem Tempelhofer Feld
Die knapp 400 Hektar große Freifläche des ehemaligen Flughafens in Tempelhof eignet sich für so manche Freizeitaktivität. Beliebt, vor allem bei den Kleinsten: Drachen steigen lassen. Voll Faszination können die Knirpse miterleben, wie die Kräfte der Physik ein lustiges und schönes Schauspiel in den Himmel zaubern. Die Drachensaison beginnt im Spätsommer. Tipp: Am besten einen leichteren, filigranen Drachen kaufen. Dann kann man auch schon bei einer eher überschaubaren Windstärke Spaß haben. Das Tempelhofer Feld ist Berlins größter Freiluftspielplatz. Wir haben euch alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
- Tempelhofer Feld Tempelhofer Damm, Tempelhof, online
Stöbern bei Findus Kindersecondhand
Der Name des Ladens ist ein Wortspiel. Klar: Findus – Fundus. Die Secondhand-Boutique in Prenzlauer Berg ist auf ein junges Publikum ausgerichtet und stellt mittlerweile eine Institution im Kiez dar, die bereits 1996 ihre Pforten öffnete. Jedoch beschränkt sich das Angebot nicht auf Textilien, sondern es gibt auch Holzspielzeug, Kindersitze und Kinderwagenzubehör.
- Findus Kindersecondhand Stargarder Straße 64, Prenzlauer Berg, Di-Fr 11-17.30 Uhr, Sa 11-16.30 Uhr, Tel. 030/444 05 41, online
Wilde Tiere hautnah: im Tierpark Friedrichsfelde
Tiere beobachten steht besonders bei Kleinkindern oft ganz hoch im Kurs. Neben dem Zoo Berlin gibt es in Berlin noch den schönen Tierpark in Friedrichsfelde, in dem zahlreiche Tierarten zu Hause sind. In der großzügigen Parklandschaft neben dem Schloss Friedrichsfelde lässt es sich wunderschön spazieren. Highlights für Kleinkinder sind außerdem der Streichelzoo und eine Fahrt mit der kleinen Elektro-Eisenbahn. Weitere schöne Berliner Streichelzoos in Berlin stellen wir euch hier vor.
- Tierpark Friedrichsfelde Am Tierpark 125, Lichtenberg, tgl. 9-18.30 Uhr, Eintritt 16 Euro, erm. 8 Euro (für Kinder bis einschließlich 4 Jahre ist der Eintritt frei), Tel. 030/51 53 10, online
Erst essen, dann Tiere streicheln: Familien-Mittagessen im Landgasthaus Domäne Dahlem
Auf dem lauschigen Hofkomplex Domäne Dahlem in ebendiesem Ortsteil leben viele Tiere. Einige von ihnen – zum Beispiel Schweine und Hühner – kann man füttern und streicheln, bevor man sich im oder vor dem gemütlichen Landgasthaus der Domäne zum Mittagessen oder für Kaffee und Kuchen niederlässt. Die leckeren Gerichte in Bioqualität schmecken Erwachsenen und Kindern, weil sie liebevoll zubereitet sind. Vieles, das im Landgasthaus auf die Teller kommt, stammt vom eigenen Acker. Nach dem Essen können die Kinder noch auf einem alten Traktor herumklettern oder eine Kutschfahrt machen. Und Eltern können sich mit frischen Lebensmitteln aus dem Hofladen der Domäne eindecken.
- Landgasthaus Domäne Dahlem Königin-Luise-Straße 49, Dahlem, Do, Fr, So 11-18 Uhr, online
Buddeln und Picknicken in der Kiesgrube im Grunewald
Die Sandgrube im Grunewald, von Berliner:innen einfach nur Kiesgrube genannt, ist der mit Abstand größte Sandkasten der Stadt. Zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren wurde die Kiesgrube industriell genutzt, heute ist die riesige Sandfläche ein Naturschutzgebiet und Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Kleinkindern macht das Tollen am Abhang und das Spielen im Sand hier großen Spaß. Der Ort ist auch beliebt zum Picknicken. Vielleicht nicht mitten im Sand, aber im Schatten der umstehenden Bäume. Zum Baden läuft man im Sommer zum Teufelssee – keine zehn Minuten in gemütlichem Tempo. Hier haben wir euch alle wichtigen Informationen zum Teufelssee zusammengetragen.
- Kiesgrube im Grunewald Im Jagen 86, Zehlendorf
Mehr Tipps für Familien in Berlin
Lust auf einen Urlaub an der Ostsee? Wir haben für euch schöne Tipps für Rügen mit Kindern. Diese Berliner Orte gefallen Kindern – und ihren Eltern. Wo ihr das beste Eis Berlins schlecken könnt, erfahrt ihr hier. Und wenn es mit der ganzen Familie ins Restaurant gehen soll: In diesen Berliner Betrieben werden Kinder gerne bewirtet. Lernen, mitmachen, Spaß haben: Wir zeigen euch Museen für Kinder in Berlin. Noch mehr Inspiration liefern euch unsere Rubriken „Familie“, „Food“ und „Ausflüge“.