• Startseite
  • Frühstücken im Wedding und Moabit: Brotwerk bis Bücherbrunch

Berlins Beste

Frühstücken im Wedding und Moabit: Brotwerk bis Bücherbrunch

Frisch gebackenes Brot aus dem Brotwerk in Moabit oder Kaffee aus dem Internet im Wedding… Oder aber ein schönes Buch zum Frühstückskaffee lesen, all das gibt’s im Wedding und in Moabit. Hier findet ihr die interessantesten und verrücktesten Frühstückslocations der beiden Bezirke. Bon appetit!


Purer Genuss im MARS im Wedding

Das Mars serviert auch nahöstlich-inspirierte Köstlichkeiten. Zum Beispiel könnt ihr euch hier ein Shakshuka mit Bio-Landei zum Frühstück gönnen. Foto: Katha Mau

Plötzlich gab es da im Wedding diesen gemüsegrünen Planeten. Mars heißt diese Speisewirtschaft im Silent Green Kulturquartier. Unter der Woche findet sich immer was, das auch den Kopf satt macht. Clevere Kombinationen – oft ohne Fleisch und radikal saisonal. Und sonst? Guter Kaffee, tolle Kuchen, selbstgemachte Limonade und eine der schönsten versteckten Sommerterrassen der Stadt. Frühstückfans freuen sich auf die Wochenenden, da taugt der soulfoodige Brunch mit nahöstlichen Anleihen aus regionalen Produkten für vertrödelte Tage, so die vegetarischen levantinischen Pancakes mit Halva und Pekannuss oder Shakshuka mit Bio-Landei. Letzteres kommt auch in die “Strammer-Max”-Waffel. Eine köstliche Sünde bei der Açai-Beeren-Bowl ist der gezupfte Pancake.

  • MARS Gerichtstraße 35, Wedding, täglich 12-15 Uhr, 18-21 Uhr Bar, Brunch Sa+So 10–15 Uhr Küche und 10–17 Uhr Café, mehr Infos hier

Coffee Circle jetzt auch als analoges Café im Wedding

Frühstücken im Wedding: Der renommierte Kaffee des Coffee Circle ist endlich auch im Wedding angekommen. Foto: Coffee Circle

Kein Kaffee ohne Café: Coffee Circle hat eine exponierte Kaffeekultur ins Internet gebracht. In Wedding hat man nun dennoch einen ganz analogen Laden eröffnet und schließt damit an die anderen großen Kaffeeröstereien in Berlin an. Schön ist der klar und doch wohnlich gestaltete Laden geworden. Dazu gibt es Bagels und Babka (die jüdische Variante der Zimtschnecke) von Fine Bagels aus Friedrichshain und Grilled Cheese von Alte Milch aus der Markthalle Neun. Es gibt exzellenten Kaffee aus mindestens drei wechselnden Hausröstungen. Vor allem aber gibt es die Möglichkeit, ein Unternehmen, das man sonst nur aus dem Internet kennt, einmal, nun ja, anzufassen.

  • Coffee Circle Lindower Straße 18, Wedding, Mo-Fr 8.30–18 Uhr, Sa,So 9.30-18 Uhr, mehr Infos bekommt ihr hier

Kaffee und Lunch im Café Pförtner

Euch von den verschiedensten Lunchkreationen verführen lassen, könnt ihr im Café Pförtner in Wedding. Foto: Valentino Griscioli

Das Café Pförtner heißt jetzt auch Café P, und die Betreiber rund um Bandol-Mitbesitzer Peter Ullrich halten den hohen Standard der Gründungs-Crew. Frühstück geht hier im Zweifel gleich fließend ins Mittagessen über. Könnte man als Brunch sehen. Lunchgerichte wie Risotto mit Kürbis und Gorgonzola sind immer noch weit über dem Berliner Durchschnitt, und sehr bezahlbar. Nur der Wahnsinn, mit dem hier auf hohem Niveau und allerkleinstem Raum gekocht wurde, ist ein wenig der Normalität gewichen. Geblieben ist aber neben gutem Essen der Charme des alten Pförtnerhäuschens und seines Gastro-Teams.

  • Café Pförtner Uferstraße 8, Wedding, Mo-Fr 9-23 Uhr, Sa 11-23 Uhr, weitere Infos gibt es hier

Köstlich sündigen bei geh Veg

Das Café Geh Veg ist kein klassisches Café, aber dafür ein Klassiker für vegane Berliner*innen. vegane Kuchen und Torten gehören zu den besten in Berlin!
Frühstücken im Wedding: Die veganen Kuchen und Torten von geh Veg gehören zu den besten in Berlin. Foto: Geh Veg

Das Weddiner geh Veg ist eigentlich kein klassisches Café, aber der Name ist super und die Speisekarte speziell und außerordentlich köstlich. Die täglich frische Auswahl an Kuchen und Torten variiert von Käse- und Streuselkuchen bis hin zu Schoko-Cookies, fruchtiger Sahnetorte und Zitronentarte – natürlich alles vegan! Zum Hafercino gibt es außerdem köstliche Frühstücksteller, fluffige vegane Blaubeer-Pancakes oder zimtig-duftenden Apfelstrudel.

  • geh Veg Triftstraße 37, Wedding, Mo-Fr 10-16 Uhr, Sa, So 10-18 Uhr, Tel. 030/98 38 89 75, weitere Infos bekommt ihr hier

Bestes Brot im Domberger Brotwerk in Moabit

Mehrere Brote frisch aus dem Ofen. Die Bäckerei in Moabit ist noch offen.restaurants tiergarten takeaway lieferservice
Frühstücken in Moabit: Gutes Brot macht glücklich – und das vom Domberger Brotwerk erst recht! Foto: Domberger Brot-Werk

Frank Domberger lässt seine Sauerteige mehr als 24 Stunden arbeiten. Teigführung heißt das im Fachjargon. Was dann im Sauerteig passiert, so der Quereinsteiger, der im vergangenen Herbst seine Bäckerei in Moabit eröffnet hat, sei pure Magie. Auch wir können dazu mit Sicherheit nur sagen: aus dem Stand eine der geschmackvollsten Backstuben Berlins.

  • Domberger Brotwerk Essener Straße 11, Moabit, Mo 15–18.30, Di–Do 8–18.30, Fr 8–18, Sa 8–13, Tel. 030/23 56 04 71, Bestellungen über den neuen Webshop, unter [email protected] oder telefonisch, weitere Infos findet ihr hier

Gastronomische Vielfalt in der Arminiusmarkthalle in Moabit

Die historische Arminiusmarkthalle in Moabit – hier kann nicht nur köstlich zu Abend gegessen werden, auch frühstücks- und brunchtechnisch gibt es hier eine tolle kulinarische Auswahl. Foto: mfe

Die Arminiusmarkthalle öffnete 1891 als zehnte Berliner Markthalle erstmals ihre Pforten. Insgesamt 425 Stände fanden auf den zehn Verkaufsgängen Platz. Seit der Neueröffnung im Jahr 2010 wurde das Konzept des überdachten Wochenmarktes (wie in anderen Berliner Markthallen auch) überarbeitet: Regionale Anbieter sind eingezogen, genauso wie spanische und portugiesische Stände und hervorragende Gastronomie. Am Samstag ist im “Wohnzimmer” Brunchzeit, von 10 bis 15 Uhr. Nach einem Begrüßungsprosecco gibt es eine feine Auswahl von Frühstücks- und Mittagsgerichten. 

  • Arminiusmarkthalle Arminiusstraße 2-4, Moabit, Mo-Sa 8-10 Uhr, hier geht es zu weiteren Infos

In der Buchkantine besondere Belletristik finden und Kaffee trinken

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann im gemütlichen Bistro der Moabiter Buchkantine Probe lesen.
Frühstücken in Moabit: Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann im gemütlichen Bistro der Moabiter Buchkantine Probe lesen. Foto: Imago/Jakob Hoff

Kaffeeschlürfend in einem Buch blättern? Für manchen Buchhändler eine Horrorvorstellung, doch hier ist das ausdrücklich erwünscht. Das literarische Angebot ist ebenso vielseitig wie die wechselnde Tageskarte – vom Kalbsragout bis zum thailändischen Curry, der Brunch heißt schon mal liebevoll „Manche mögen’s kalt“. An den Wochenenden trifft sich der Kiez zum späten Frühstück, Kinder können sich im eigenen Spielbereich austoben. Hausgemachte Smoothies und Lassis lassen sich am besten unterm Silberahorn mit Spreeblick genießen. Sonntagabends wird gemeinsam Tatort geguckt.

  • Buchkantine Dortmunder Straße 1, Moabit, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, mehr Infos findet ihr hier

Mehr zum Wedding und Moabit

Für alle Interessierten unter euch, findet ihr hier schöne Kieze und spannende Ecken im Wedding. Hier geht’s zu 12 Sehenswürdigkeiten in Wedding: Zwischen Schnaps und Romantik. Sehr empfehlenswert ist auch das Afrikanische Viertel, wo ihr gutes Essen, Natur und Kultur genießen könnt. Auch der Moabit hat 12 spannende Orte wie das Braun-Museum und die Arminiusmarkthalle zu bieten.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad