Dimensionen der Filmkunst

Woche der Kritik als Berlinale-Ergänzung

Als Gegenakzent zur Berlinale versteht sich die Woche der Kritik, eine Initiative des Verbands der deutschen Filmkritik. Zum sechsten Mal konzentriert sie sich auf die politische Dimension von Filmkunst

My Punch-Drunk Boxer, Foto: 2019 CJ CGV Co., Ltd., POLLUX BARUNSON INC PRODUCTION All Rights Reserved

Als Auftakt steht die Konferenz im Theaterdiscounter, um Hoffnungen und Forderungen von Filmschaffenden soll es gehen. Vielschichtig ist das Programm aus je sieben Kurz- und Spielfilmen: In „Common Birds“ von Silvia Maglioni und Graeme Thomson suchen zwei Athener eine bessere Heimat. Das großartige Update von Aristophanes „Die Vögel“ verlagert die Komödie ins krisengeschüttelte Griechenland von heute.

Eine weitere Entdeckung vom Filmfestival Rotterdam: „Los Fantasmas“ von Sebastián Lojo. Koki sieht seit seiner Kindheit Geister. Während er seiner Freundin davon erzählt, hält die Kamera seinen Weg durch Guatemala-Stadt fest. Tags arbeitet er als Touristenführer, nachts verführt er Männer, um sie auszurauben. Eine authentische Charakter- und Milieustudie.

Im koreanischen „My Punch-Drunk Boxer“ (Foto) will es ein Ex-Profiboxer noch einmal wissen. Das charmante Regiedebüt von Jung Hyuk-ki vereint Traditionelles mit dem Kampf gegen alles Repressive.

6. Woche der Kritik 20.–27.2., Kino Hackesche Höfe, www.wochederkritik.de


Mehr zur Berlinale 2020

https://www.tip-berlin.de/berlinale-2020-die-wichtigsten-infos-zum-grossen-filmfest/

https://www.tip-berlin.de/berlinale-2020-christian-petzold-ist-dabei-ein-kommentar-zum-berlinale-wettbewerb/

https://www.tip-berlin.de/berlinale-2020-mariette-rissenbeek-und-carlo-chatrian-sind-die-neuen-chefs-der-berlinale/

https://www.tip-berlin.de/essen-trinken-waehrend-der-berlinale/

https://www.tip-berlin.de/berlinale-2020-die-wichtigsten-veranstaltungen-und-locations/

https://www.tip-berlin.de/berlinale-2020-goldene-baeren-2010-2019/

https://www.tip-berlin.de/wettbewerb-der-berlinale-2020/

https://www.tip-berlin.de/jonas-dassler-portrait/

https://www.tip-berlin.de/alfred-bauer-der-nationalsozialismus-und-die-berlinale-ein-kommentar-von-bert-rebhandl/

https://www.tip-berlin.de/ticker-zur-berlinale2020/

https://www.tip-berlin.de/berlinale-tickets-2020/

https://www.tip-berlin.de/fuenf-berlinale-filme-zu-einer-streitfrage-der-gegenwart/

https://www.tip-berlin.de/gespraech-mit-den-neuen-berlinale-chefs-mariette-rissenbeek-und-carlo-chatrian/

https://www.tip-berlin.de/afrika-bei-der-berlinale/

https://www.tip-berlin.de/fuenf-berlinale-filme-zum-thema-klima-umweltschutz-und-natur/

https://www.tip-berlin.de/berlinale-filme-von-regisseurinnen/

https://www.tip-berlin.de/klimaschutz-und-nachhaltigkeit-bei-der-berlinale/

https://www.tip-berlin.de/berlinale-2020-produktionen-aus-deutschland/

https://www.tip-berlin.de/berlinale-2020-filmhistorische-momente/

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad