Das Herz der Berlinale ist zwar der Potsdamer Platz mit dem riesigen Berlinale Palast, aber ihr könnt zahlreiche Berlinale-Filme auch in den vielen weiteren Spielstätten schauen. Vom neu hinzugekommenen Stage Bluemax Theater über Screenings in der JVA Plötzensee bis zum Kino im Zeiss Großplanetarium ist alles dabei. Wo ihr überall Berlinale-Filme sehen könnt, erfahrt ihr hier.
Fast 30 verschiedene Spielstätten zeigen 2025 zahlreiche Berlinale-Filme
Klar, die meisten Premieren finden traditionell im ehrwürdigen Berlinale Palast am Potsdamer Platz statt, einige Premieren werden auch im Zoopalast und in der Uber Eats Music Hall gefeiert. Mit dem Bauboom auf dem vorher geteilten und verwaisten Potsdamer Platz in den 1990er Jahren entstand der Berlinale Palast ursprünglich als Musical-Theater. Der Musical-Boom blieb allerdings aus, und seit 2000 hat der Berlinale Palast das Westberliner traditionelle Premierenkino, den Zoopalast, als Haupt-Spielstätte der Internationalen Filmfestspiele abgelöst. Seit 25 Jahren finden im Berlinale Palast sowohl Eröffnungsgala und Preisverleihung als auch der Großteil der Filmpremieren statt, mitsamt Publicity am roten Teppich.
Die Uber Eats Music Hall (früher Verti Music Hall) hat 2023 den Friedrichstadt-Palast als Spielstätte abgelöst: Knapp 2.000 Menschen fasst das Monstrum von Veranstaltungshalle; und einige Premieren, vor allem aus der Sektion Berlinale Special Gala, kommen hier unter. Zum ersten Mal wird dieses Jahr das Stage Bluemax Theater (eigentlich Spielort der Blue Man Group), schräg gegenüber vom Berlinale Palast, auch zur Berlinale-Spielstätte: Hier werden die Filme aus der von Intendantin Tricia Tuttle neu geschaffenen Sektion Perspectives für Spielfilmdebüts laufen. Auch das Arsenal Kino am Potsdamer Platz wird wieder als Spielstätte für die Filme der Sektion Forum dienen, auch wenn das Arsenal Filminstitut seit Beginn des Jahres aus dem Sony Center ausziehen musste.
Die meisten der insgesamt 285 Filme laufen aber auf Leinwänden, die über die ganze Stadt verteilt sind (und mit einem Spielort in Potsdam sogar darüber hinaus). Wie schon in den letzten Jahren geht das erfolgreiche Konzept „Berlinale goes Kiez“ in die Verlängerung: Hier könnt ihr ausgewählte Filme in euren Lieblings-Kiezkinos genießen, etwa im Wolf Kino in Neukölln oder im Odeon in Schöneberg. Eine Übersicht über alle Berlinale-Spielstätten 2025 findet ihr hier:
- Akademie der Künste am Hanseatenweg
- Kino Arsenal
- Berlinale Palast
- Botschaft von Kanada – Marshall McLuhan Salon
- CinemaxX am Potsdamer Platz
- City Kino Wedding
- Colosseum
- Cubix
- Delphi Filmpalast
- Deutsche Kinemathek / E-Werk
- Filmtheater am Friedrichshain
- HAU Hebbel am Ufer (HAU1)
- HAU Hebbel am Ufer (HAU2)
- Haus der Berliner Festspiele
- Haus der Kulturen der Welt
- HUB75 – The Berlinale Festival Center
- KLICK Kino
- Justizvollzugsanstalt Plötzensee (es gelten besondere Anmelde- und Einlassbestimmungen, mehr Infos hier)
- Manifesto Market
- Odeon
- Silent Green
- SİNEMA TRANSTOPIA
- Stage Bluemax Theater
- Thalia – Das Programmkino
- Urania
- Uber Eats Music Hall
- Wolf Kino
- Kino im Zeiss-Großplanetarium
- Zoo Palast
Filmprominenz im Blitzlichtgewitter: Diese Stars kommen 2025 zur Berlinale. Welche Filme laufen, wann und wo findet ihr das vollständige Programm? Alle Infos rund um das Programm der Berlinale. Wann beginnt der Verkauf, wo gibt es Tickets? Alles, was ihr zum Ticketkauf der Berlinale wissen müsst. Ihr braucht einen Überblick? Filmtipps für die Berlinale 2025 mit Empfehlungen für jede Sektion. Die Jury um Todd Haynes wird ihre Freude haben am Berlinale-Wettbewerb 2025, der spannend und ausgeglichen werden dürfte. Die US-Amerikanerin übernimmt als erste Frau die alleinige Berlinale-Leitung: Tricia Tuttle ist die neue Intendantin der Festspiele. Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle würdigt ein „modernes Filmidol“: Tilda Swinton erhält 2025 den Goldenen Ehrenbären. Lange her: So sah die Berlinale früher aus. Wer hat bei den letzten Filmfestspielen abgeräumt? Die Übersicht zu Preisen bei der Berlinale 2024. Was läuft sonst? Hier ist das aktuelle Kinoprogramm für Berlin. Mehr aus der Filmwelt lest ihr in unserer Kino-Rubrik. Und alles zum Festival steht in unserer Berlinale-Kategorie.