Entwürfe zu den Sets von „Die Nibelungen“ und Diane Krugers Kostüm aus „Inglourious Basterds“: Rechtzeitig zum großen Jubiläum hat das Filmmuseum seine ständige Ausstellung erneuert und präsentiert unter dem Namen „Traumfabrik – 100 Jahre Film in Babelsberg“ im Erdgeschoss des Hauses eine schlüssig verdichtete Geschichte der Babelsberger Studios. Dazu beschäftigen sich sieben neue Themenräume mit dem Herstellungsprozess eines Films und bieten dem Besucher die Möglichkeit, sich anhand von Fotos und Dokumenten, Film-, Fernseh- und Audioaufnahmen, Modellen und technischen Exponaten einen Überblick über den Ablauf einer Produktion vom Drehbuch bis zur Premiere zu verschaffen. Geschichten um ausgewählte Filme und beispielhafte Filmschaffende erzählen dabei die Historie der Studios von der Bioscope über UFA und DEFA bis zum heutigen Tag gleich mit. Und weil kein modernes Museum mehr ohne interaktive Gadgets auskommt, dürfen die Gäste in einer Casting-Box auch gleich noch ihr eigenes Talent als Schauspieler in „Sonnenallee“ testen oder in einer schalldichten Kabine anstelle von Zarah Leander in „Es war eine rauschende Ballnacht“ Karaoke singen.
Text: Lars Penning
Foto: K. Barkmann / Filmuseum Potsdam
Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1a, 14467 Potsdam, Di–So von 10–18 Uhr
Ein Interview mit Carl Woebken – Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG
100 Jahre Babelsberg: Die Berliner Straße
100 Jahre Babelsberg: Termine und Veranstaltungen